Daher veröffentlicht das Haus der FrauenGeschichte, unterstützt durch die Gleichstellungsstelle der Bundesstadt Bonn, die Reihe „Bonner Frauen(orte)“. Die kurzen Porträts der vier Bände bieten ein vielfältiges Panorama spannender Biografien, die nicht nur neue Blicke auf die Stadt Bonn geben. Sie zeigen auch in ihrer historischen Breite, welche Gemeinsamkeiten die Frauen im Kampf um ihre Rechte bis heute aufweisen.
Auch der Weg der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn (1949 bis 1991) war geprägt von Frauen, die wir Ihnen in dieser digitalen Variante der „Bonner Frauen(orte)“ vorstellen möchten. Diese Seite wird nach und nach um weitere Porträts erweitert.
Es ist spannend zu lesen, wie Frauen ihre eigenen Wege gehen und damit zum Vorbild für andere werden.