Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Aktuelles aus den Projektpartnerschaften

Highlights 2023

Übergabe von sechs E-Autos für ambulante Gesundheitsdienste in La Paz

Am 3. Februar 2023 war zunächst die symbolische Übergabe der E-Autos an den Oberbürgermeister von La Paz, Iván Arias, erfolgt. Bei einer öffentlichen Zeremonie wurde das erste der in Bolivien gebauten Fahrzeuge in Betrieb genommen. Die Grüße der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner wurden bei der Zeremonie durch den deutschen Botschafter vor Ort, José Schulz, verlesen. 

Für beide Bürgermeister war der Beginn ihrer jeweiligen Amtszeit Ende 2020 bzw. Mitte 2021 stark durch die Pandemiebewältigung geprägt. Iván Arias hatte bereits in einem ersten Gespräch mit der Bonner Oberbürgermeisterin die Pandemiebewältigung, aber auch die Klimakrise als wichtige Themen auf der kommunalen Agenda benannt. Katja Dörner freute sich daher besonders, dass das gemeinsame Anliegen zur Erreichung der Klimaneutralität nun auch im aktuellen Projekt zur Stärkung des Gesundheitssektors eine wesentliche Rolle spielt und dabei nun zukünftig emissionsneutrale Mobilität eingesetzt wird: „Bonn und La Paz stehen zusammen, um sich gemeinsam für das Klima und das Wohlergehen der Menschen in unseren Städten einzusetzen.“

Möglich wurde dieses Projekt durch eine Förderung im Rahmen des Kommunalen Corona Solidarpakets der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global. Das Förderprogramm ermöglicht es deutschen Kommunen, ihre Partnerstädte bei der Stärkung der Infrastruktur nach der Pandemie zu unterstützen. 

Das Projekt ist eingebettet in die Umsetzung des Konzepts „Medico en tu casa“ (Arzt in Deinem Haus), das in La Paz eingeführt wurde, um eine ambulante dezentrale Gesundheitsversorgung zu etablieren und diese zu professionalisieren.