Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Tea Time Bildung

Die Learning City Bonn möchte nachhaltige Stadtentwicklung wie sie in der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie beschrieben ist, mit Mitteln der Bildung weiter fördern. Seit 2023 lädt sie einmal im Quartal zur Tea Time Bildung, einem digitalen Bildungsimpuls mit Diskussion.

Die Tea Time Bildung-Veranstaltungen finden stets von 17 bis 18 Uhr statt. Das Leitthema im ersten Halbjahr 2024 lautet: „Marsch in die Institutionen: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der formellen Bonner Bildungslandschaft“.

Nach bewährtem Prinzip stellen Bonner Akteur*innen Bildungsansätze oder -bedarfe vor mit dem Ziel, zu informieren und Austausch und Kooperationen im Netzwerk der Learning City Bonn anzuregen. Die Ergebnisse der Veranstaltungen werden hier dokumentiert und verstehen sich als erste Bausteine einer Bonner BNE-Akteurskarte. 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Die nächsten Termine 2024

Anmeldung und weitere Anregungen unter:  anmeldung-tea-time-bildungbonnde

Rückblick mit Zusammenfassungen und Präsentationen

Die Tea Time Bildung-Veranstaltungen 2023 standen unter dem Leitthema „BNE in Bonn“. Dabei stellten im Mai die Geschäftsführerinnen der beiden BNE-zertifizierten Einrichtungen abenteuer lernen e.V. und das städtische „Haus der Natur“ ihre Angebote und Netzwerke vor. Im August gaben Andreas Preu von der VHS und Ulla Fricke von Don Bosco Mondo Einblicke in die Arbeit ihrer Einrichtungen zu Globalem Lernen als einem Aspekt von BNE. Stefan Rostock von Germanwatch stellte im November das Prinzip Handabdruck vor und Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V., berichtete über die praktische Umsetzung dieses Prinzips in ihrer Organisation.