Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl die Abgeordneten und Fraktionen, die im Landesparlament von Nordrhein-Westfalen vertreten sind. Jede wahlberechtigte Person verfügt über zwei Stimmen: Eine für die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis und eine für die Zusammensetzung des Landtags nach Parteien.
Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in NRW wohnt.
Wahlergebnis 2017 in Bonn
Bei der NRW-Landtagswahl am 14. Mai 2017 haben die CDU-Kandidaten Guido Déus im Wahlkreis 29, Bonn I, und Dr. Christos Katzidis im Wahlkreis 30, Bonn II, die beiden Direktmandate geholt. Für die FDP zogen Dr. Joachim Stamp und Franziska Müller-Rech über ihre Landesliste ein.
Im Einzelnen verteilten sich die Zweitstimmen in der Bundesstadt Bonn wie folgt auf die Parteien:
SPD 38.911 (25,38 Prozent), CDU 47.482 (30,97 Prozent), Grüne 16.811 (10,97 Prozent), FDP 24.612 (16,05 Prozent), Linke 10.102 (6,59 Prozent) und AfD 8.473 (5,53 Prozent).
226.008 Bonnerinnen und Bonner waren wahlberechtigt. 154.524 Bürgerinnen und Bürger gaben ihre Stimmen ab. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 68,37 Prozent und etwas höher als bei der Landtagswahl 2012. Damals hatte die Wahlbeteiligung 65,32 Prozent betragen.
Ergebnisse früherer Wahlen
Weitere Informationen
Zeitnah zum Wahltermin finden Sie weitere Informationen dazu an dieser Stelle.
- Kontakt
- Ort
- Zeiten