Insgesamt waren im Jahr 2020 40 Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren dabei, die für Kinder, Jugendliche, Kita- und Schulgruppen sowie für Familien lasen. Es fanden fast 400 Lesungen in Bibliotheken, in kirchlichen Büchereien, aber auch in Museen und anderen Kultureinrichtungen statt. Workshops, Theater- und Filmaufführungen sowie musikalisch-literarische Veranstaltungen ergänzten das Angebot.
Das Rheinische Lesefest Käpt’n Book wird federführend vom Kulturamt der Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit weiteren Kommunen in der ganzen Region umgesetzt und wesentlich vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, der Deutsche Post DHL Group, der Bundesstiftung Aufarbeitung, der Danish Arts Foundation und der Königlich Dänische Botschaft Berlin sowie der Thalia Bücher GmbH gefördert.