„Prunus serrulata“ (Japanische Blütenkirsche) heißen die Bäume, welche der Bonner Altstadt die rosa Blütenpracht bescheren. In dem Viertel wachsen verschiedene Sorten dieser Zierkirsche, deren Blütezeiten ab Ende März bis ungefähr Mitte April nach und nach beginnen und sich gegenseitig überschneiden. Es geht los in einer kleinen Sackgasse der Maxstraße, dann folgen nach und nach Zierkirschen in der Michaelstraße, Dorotheenstraße, Franzstraße, Georgstraße, Paulstraße, Wolfstraße und Schützenstraße.
Etwas später folgen dann als erstes Highlight die Maxstraße und die Peterstraße: Dort blühen im April die Japanischen Säulenkirschen (Prunus serrulata ‚Amanogawa‘). Diese zierlicheren Bäume wurden in den etwas schattigeren Straßen gepflanzt, um die Wohnungen nicht zu sehr zu verdunkeln. Die Blüten sind hellrosa.
Das große Kirschblüten-Finale steigt ungefähr Mitte April in der Heerstraße und Breite Straße. Dort stehen jeweils 60 Japanische Nelkenkirschen (Prunus serrulata ‚Kanzan‘). Diese Kirschensorte ist für ihre besonders üppigen, in kräftigem Rosa leuchtenden Blüten berühmt. Dank ihrer trichterförmigen Kronen schließen sich die Zweige über der Straße zu einem rosa Baldachin und bilden so einen traumhaften Kirschblütentunnel.
Um die Pflege der rund 300 Zierkirschen in der Altstadt kümmert sich das Amt für Stadtgrün.