Überblick
Der Internationale Führerschein ist eine Übersetzung des nationalen Führerscheins und wird für Reisen außerhalb Europas empfohlen. In welchen Ländern ein Internationaler Führerschein Pflicht ist, kann über die Automobilclubs, die Reiseveranstalter oder die jeweilige Botschaft erfragt werden.
Der Internationale Führerschein ist bis zu 3 Jahre gültig. Sollten Sie in Besitz einer C oder D Klasse sein, muss die Gültigkeitsdauer dem Ablauf der Klasse (sollte Sie weniger als 3 Jahre sein) angepasst werden.
Vorgehen
Zur Beantragung des Internationalen Führerscheines nutzen Sie bitte die Online-Formulare unter "Formulare und Links" oder sprechen Sie bitte nach Vereinbarung eines Termins persönlich an Ihrem Hauptwohnsitz in der Führerscheinstelle vor.
Für die Beantragung eines Internationalen Führerscheines ist gemäß § 25a Fahrerlaubnisverordnung der Besitz eines nationalen Führerscheines im Kartenformat Voraussetzung.
Ein internationaler Führerschein kann bei Vorliegen eines EU-Führerscheines im Kartenformat und vollständiger Antragsunterlagen sofort ausgestellt werden.
Sollten Sie noch nicht in Besitz eines Führerscheines im Kartenformat sein, muss dieser zusätzlich beantragt werden. Lesen sie hierzu: "Führerschein / Umtausch in den Führerschein im Kartenformat" unter weitere Anliegen aus diesem Themengebiet. Bitte beachten Sie in diesem Fall:
- die weiteren Antragsunterlagen,
- ein weiteres Passfoto (in ausgedruckter Form erforderlich) und
- die zusätzlichen Gebühren
- Bei der Terminbuchung bitte zusätzlich "Umtausch eines alten Papier-Führerscheines" auswählen.
Online beantragen
Die Beantragung eines internationalen Führerscheins kann über ein Online-Formular erfolgen. Hierfür wird der neue Personalausweis mit freigeschalteter e-ID-Funktion benötigt. Bitte beachten Sie, dass ein aktuelles biometrisches Passfoto per Post zugesendet und der Führerschein nach dem Ausfüllen des Formulars eingescannt und hochgeladen werden muss. Nach Übersendung erhalten Sie eine Kostenentscheidung. Die Bearbeitung Ihres Antrages erfolgt nach Bezahlung. Um die Abwicklung der Bearbeitung zu beschleunigen, raten wir dringend dazu, nach Zahlungsaufforderung und Bezahlung per E-Mail einen Zahlungsnachweis (z.B. Kontoauszug) zu übermitteln.
Alternativ kann auch das Online-Formular ohne e-ID-Funktion genutzt werden. Dieses ist, nachdem es ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben wurde, mit dem aktuellen biometrischen Passfoto sowie einer Kopie Ihres Führerscheins im Kartenformat per Post zuzusenden. Bitte übersenden Sie zudem eine Kopie Ihres Identitätsdokumentes (z.B. Personalausweis, Nationalpass etc.) sowie Ihres Führerscheins.
Die vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an die Führerscheinstelle:
Bundesstadt Bonn
Abteilung für Bürger- und Straßenverkehrsangelegenheiten
Führerscheinstelle
Berliner Platz 2
53103 Bonn
Es ist ein Termin erforderlich.
Diesen können Sie über das unten verlinkte Onlineformular reservieren.
Auch wenn Sie zunächst noch einen Führerschein im Kartenformat beantragen müssen - Sie benötigen nur einen Termin zur Beantragung. Bitte wählen Sie bei der Terminbuchung aber beide Anliegen aus, also "Beantragung eines internationalen Führerscheins" und "Umtausch eines alten Papier-Führerscheins".
Ist der nächste angebotene Termin für Sie zu spät?
Wir schalten - je nach tagesaktueller Personalkapazität - werktags ab 8 Uhr und zum Teil nachmittags immer wieder neue Termine frei.
Stornierte Termine werden automatisch wieder zur Verfügung gestellt. Bitte sehen Sie zwischendurch erneut nach, ob ein früherer Termin für Sie verfügbar ist.
Telefonisch können keine anderen Termine vergeben werden.
Notfälle beziehungsweise besonders dringende Anliegen
Dann können Sie auch persönlich ins Dienstleistungszentrum kommen. Bitte planen Sie dabei aber längere Wartezeiten ein. Unter Umständen kann es passieren, dass Sie - je nach Verfügbarkeit – erst einen Termin für einen Folgetag erhalten können und erneut anreisen müssen.
Für alle Notfallkunden gilt: Die Prüfung und Entscheidung obliegt letztendlich dem Dienstleistungszentrum vor Ort. Bitte bringen Sie – sofern möglich – einen Nachweis über die Dringlichkeit Ihres Anliegens mit.
Benötigte Dokumente
Postalische Zusendung bei Beantragung mit den Online-Formularen:
- ein aktuelles biometrisches Passfoto (in ausgedruckter Form erforderlich)
- Kopie des aktuellen Führerscheins im Kartenformat (Der Führerschein kann bei Beantragung mit dem neuen Personalausweis auch eingescannt und hochgeladen werden.)
- Kopie des Personalausweises oder des Passes
Kosten
16 Euro
Ihnen stehen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Bargeld
- EC-Karte
- Kreditkarte
- Ausländische Debitkarte
- Apple Pay und Google Pay
Es fallen keine weiteren Gebühren für eine bargeldlose Zahlung an.
Kontakt
- Ort
- Zeiten
- Barrierefreiheit
Ort
Dienstleistungszentrum
Stadthaus
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Zeiten
Montag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 13 Uhr
Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang über die Stadtbahnhaltestelle der Linie 6
Behindertengerechter Zugang über Rampe (Weiherstraße/Maxstraße)
Behindertenaufzug am Eingang Thomas-Mann-Straße/Budapester Straße (Loggia)
Behindertenaufzug am Eingang Weiherstraße
Behindertenaufzug am Eingang Franzstraße
Aufzüge mit Blindenschrift und Sprachausgabe im Hause vorhanden; die Aufzüge sind zudem mit Kameras ausgestattet, die im Notfall den Kontakt mit gehörlosen Personen ermöglichen
Gebäude verfügt über einen ausgewiesenen Parkplatz
barrierefreie Toilette im Eingangsbereich
an den Zugängen und im Erdgeschoss taktiles Bodenleitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen
Mitarbeitende
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Fahrerlaubnisbehörde | 0228 776677 | fahrerlaubnisbehoerdebonnde |
Organisationseinheiten
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Dienstleistungszentrum | 0228 776677 | buergeramtbonnde |