Knotenpunkte für flüssigen Verkehr
Gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn errichten wir 36 Mobilstationen, verteilt in der gesamten Bonner Innenstadt, 32 Stationen links-, 4 rechtsrheinisch. Das Angebot werden Sie strategisch günstig in der Nähe des öffentlichen Nahverkehrs oder an Taxi-Ständen finden. Ihr Vorteil: zahlreiche Services, die Ihre umweltschonende Mobilität fördern.
Im Serviceangebot:
- verschließbare Schränke, in denen Bike-Akkus geladen werden können
- Fahrradparkhäuser und verschließbare Fahrradboxen
- überdachte Fahrradbügel, an denen Sie Ihr Rad mit eigenem Schloss abstellen können
- Verleih von E-Lastenbikes
- Luftpumpen-Service
- Ladestationen für E-Autos
- Car-Sharing-Standorte
- Stationen des Fahrradmietsystems
Nicht alle Mobilstationen sind gleich – sie unterscheiden sich in Art und Zahl der vorhandenen Serviceangebote. Wir freuen uns darauf, Ihnen Bilder zu präsentieren, sobald die ersten Mobilstationen fertiggestellt sind.
Geplante Mobilstationen in Bonn
Mit der Bereitstellung der Mobilstationen sollen bis 2025 Jahr für Jahr 1.560 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) und 1.550 Kilogramm Stickstoffoxid (NOx) reduziert werden. Einen Überblick, wie die Verteilung der Mobilstationen in der Bonner Innenstadt aussehen wird, gibt Ihnen die folgende Karte. Wir aktualisieren regelmäßig die Daten, um Ihnen die Fortschritte transparent zu machen.
Ihr Browser unterstützt keine Inlineframes. Sie können den Inhalt dennoch verwenden, indem Sie den folgenden Link verwenden.