Mit welchen Ausstattungsmerkmalen wird „meine“ Mobilstation“ versehen sein“?
Die Mobilstationen haben, je nach Lage, verschiedene Ausstattungsmerkmale. Auf der Karte, die über den Link Mobilstationen auffindbar ist, sind die Standorte der 36 Mobilstationen gekennzeichnet. Klickt man auf einen der Standorte, wird dort sichtbar, welche Ausstattungsmerkmale die Mobilstation schon hat. Sobald weitere hinzukommen, werden diese auf der Karte hinzugefügt.
Wann werden die Mobilstationen fertig sein?
Die Mobilstationen werden in verschiedenen Bauphasen erstellt. Zuerst werden Fahrradüberdachungen und Fahrradständer montiert sowie Luftpumpen aufgestellt. Nach und nach werden die anderen Bestandteile folgen, wie zum Beispiel die Pkw-Ladesäulen, die Fahrradboxen, Ladeschränke und die vollautomatischen Fahrradparkhäuser. Am Ende der Bauphase werden Beschilderungen und Infostelen aufgestellt. Der überwiegende Teil der Mobilstationen wird voraussichtlich im Dezember 2022 fertig gestellt sein.
Welche Ausstattungsmerkmale gibt es?
An drei Standorten wird es sogenannte Fahrradboxen geben, das heißt verschließbare Schränke, in denen zum Teil Bike-Akkus geladen werden können. Fahrradparkhäuser sollen an vier weiteren Standorten entstehen. Fahrradbügel (zum Teil überdacht) und Luftpumpen sind an allen 36 geplanten Mobilstationen vorgesehen. Weitere Ausstattungsmerkmale werden E-Lastenbikes sein, die man ausleihen kann sowie Ladestationen für E-Autos und Car-Sharing-Standorte. An einigen Mobilstationen wird man Fahrräder mieten können.
Wie viel kosten die einzelnen Angebote in den Mobilstationen?
Die Nutzung der Fahrradstellplätze und der Luftpumpen ist kostenfrei. Die Preise für die anderen Angebote, wie die Nutzung der Fahrradboxen mit Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus oder auch der Fahrradparkhäuser, steht noch nicht fest. Die Kalkulation hierzu läuft, wobei die Stadt Bonn sehr darum bemüht ist, dass das Angebot der Mobilstationen starke Akzeptanz findet.
Leiste ich mit der Nutzung der Mobilstationen einen Beitrag für die Umwelt?
Um die Treibhausgase zu verringern und dem drohenden Klimawandel zu begegnen, hat die Stadt Bonn mit dem Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ ein Konzept zur Stärkung der emissionsfreien Mobilität im Stadtgebiet vorgelegt. Dies soll durch die Verzahnung von Verkehrsträgern, ein umfangreiches Mobilstationen-Angebot und den Ausbau der Fahrradinfrastruktur umgesetzt werden. Mit dem Umstieg aufs Fahrrad leistet jede*r Einzelne*r einen großen Beitrag für die Umwelt und hilft der Stadt Bonn, ihre Klimaschutzziele zu erreichen.