Gender Mainstreaming
Innerhalb der Stadtverwaltung
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine Gemeinschaftsaufgabe von allen Personalverantwortlichen. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn ist in alle Entscheidungsprozesse der Stadtverwaltung einbezogen, die Personalfragen betreffen. Sie erstellt in Kooperation mit dem Personal- und Organisationsamt den Gleichstellungsplan der Verwaltung. Die Gleichstellungsstelle nimmt aktiv an der Personalauswahl teil.
Außerdem berät die Gleichstellungsstelle zu allen Fragen im Zusammenhang mit Geschlechtergerechtigkeit (Gender Mainstreaming), Frauenförderung sowie zur Karriereplanung. Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch an Vorgesetzte.
Initiative Klischeefrei
Seit Anfang 2022 ist die Bundesstadt Bonn Mitglied der Initiative Klischeefrei und macht sich damit für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark.
Equal Care (Day)
Das Thema „Equal Care“ möchte auf die mangelnde Wertschätzung sowie die unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam machen. Sorgearbeit ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft, läuft aber in ihrer Wirksamkeit unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung und Wertschätzung. Um dies zu ändern, gibt es mit dem Equal Care Day einen jährlichen Aktionstag am 29. Februar (1. März). Der Tag symbolisiert das Verhältnis von 4:1 bei der Verteilung von Care-Arbeit und ruft in Erinnerung, dass Männer rechnerisch etwa vier Jahre bräuchten, um so viel private, berufliche und ehrenamtliche Fürsorgetätigkeiten zu erbringen wie Frauen in einem Jahr.
Das Anliegen der gleichnamigen Initiative ist es, die Aufgaben der Fürsorge und Pflege gleichmäßiger auf beide Geschlechter zu verteilen, sie generell aufzuwerten und ihre arbeitsrechtlichen sowie gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://equalcareday.org/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Girls’ Day - Boys’ Day
Um eine Berücksichtigung beider Geschlechter im Berufsleben zu ermöglichen, müssen beide Geschlechter vertreten sein. Nach wie vor gibt es Arbeitsfelder bzw. Berufe, die vorwiegend von Männern oder vorwiegend von Frauen gewählt werden. Dem begegnet die Stadt Bonn unter anderem mit ihrer Teilnahme am jährlichen Girls’ und Boys’ Day.
Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite:
Sprache
Ein weiterer wichtiger Ansatz im Zusammenhang mit Geschlechtergerechtigkeit ist die Sprache. Geschlechtergerechte Sprache ist eine Form von Wertschätzung.
Da sich die Stadt Bonn für eine gerechte, respektvolle und diskriminierungsfreie Sprache einsetzt, hat sie hierzu einen Leitfaden entwickelt.
- Kontakt
- Ort
- Postanschrift