Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Denkmalschutz und Denkmalpflege

Die Geschichte der Menschheit hinterlässt seit vielen tausend Jahren Spuren, die heute als Denkmäler das Bild unserer Städte und anderer Kulturlandschaften prägen.

Einzelne Gebäude wie Burgen, Schlösser, Kirchen, Häuser und technische Bauten oder ganze Bereiche wie die Altstadt eines Ortes und Parks machen diese historischen Entwicklungen greifbar.

Aufgrund ihrer vielseitigen Bedeutung stehen Schutz, Erhalt, Pflege und Erforschung dieser Zeugnisse der menschlichen Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte im öffentlichen Interesse. Sie werden auf der Grundlage der Denkmalschutzgesetze erfasst.

Es wird zwischen Baudenkmalen, Bodendenkmälern und Denkmalbereichen unterschieden. Zudem ist es sogenannte bewegliche Denkmäler. Die Stadt Bonn weist mit 4.169 Bau- und 45 Bodendenkmälern (Stand 2021) den drittgrößten Denkmalbestand in NRW auf.

Alle vom Denkmalschutz erfassten Bau- und Gartendenkmäler sind in der  Denkmalliste (Öffnet in einem neuen Tab) im Bonner Stadtplan aufgeführt.

Die Auskunft zur Denkmalliste der Bodendenkmäler erteilt Ihnen das  LVR-Amt für Bodendenkmalpflege (Öffnet in einem neuen Tab) im Rheinland.

Weitere Informationen zum Denkmalschutz