Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Spielplätze

Wo gibt es Spielplätze in Bonn? Wie wird man Spielplatzpate oder -patin? Wie können sich Kinder an der Gestaltung neuer Spielplätze beteiligen? Antworten auf diese Fragen und anderes Wissenswertes finden Sie hier.

Spielplatz in der Rheinaue

Die Stadt Bonn verfügt über 300 öffentliche Spiel- und Bolzplätze. Die Plätze bieten Kindern und Jugendlichen Spiel-, Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Sie sind aber auch Orte der Begegnung und Kommunikation von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Nachbarschaften.

Das Spielplatztelefon ist die Rufnummer für alle Angelegenheiten, Anregungen und Hinweise rund um die städtischen Spielplätze:

Spielplatztelefon

Spielplätze in Bonn

Sie suchen einen Spielplatz in Ihrer Nähe? Sie wollen Abwechslung und möchten wissen, welche verschiedenen Angebote Bonner Spielplätze bieten? Die Karte unterstützt Sie bei Ihrer Suche.

Mit einem Mausklick auf ein Spielplatzicon, das zwei Kinder auf einer Wippe darstellt, öffnet sich ein Fenster mit einem Foto des Platzes, einem Lageplan als Karte und als Luftbildaufnahme sowie einer Liste der aktuell auf dem Platz vorhandenen Spielgeräte.

Spielplätze, die von einer Patin oder einem Paten ehrenamtlich betreut werden, unterscheiden sich dadurch, dass das Icon zusätzlich eine erwachsene Person zeigt, die schützend einen Schirm über die beiden Kinder hält.

Ihr Browser unterstützt keine Inlineframes. Sie können den Inhalt dennoch verwenden, indem Sie den folgenden Link verwenden.

Spielflächenkonzept

2023 wurde das neue Spielflächenkonzept beschlossen. Es entstand in enger Zusammenarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie und des Amtes für Umwelt und Stadtgrün. Das Konzept beschreibt die pädagogischen, gestalterischen, technischen und organisatorischen Aspekte der Spielflächen im öffentlichen Raum.

Spielplatzbedarfsplanung

Mit der Spielplatzbedarfsplanung, die gemeinsam mit dem Spielflächenkonzept 2023 beschlossen wurde, erfolgte eine einheitliche Analyse und Beurteilung der einzelnen öffentlichen Spiel- und Bolzplatzflächen. Damit wird das Ziel verfolgt, dass für alle Bonner Kinder ein leicht erreichbares, attraktives Spielangebot zur Verfügung steht. Handlungsbedarfe werden aufgezeigt und notwendige Maßnahmen wie Spielgeräteergänzungen oder Umplanungen auf den einzelnen Spielflächen erläutert. Gleichzeitig werden Prioritäten für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen festgelegt.