Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonn – rundum nachhaltig/Ausgabe Januar/Februar 2024

Werde BürgerSolarBerater*in! 

Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern von Bonn ist es wichtig, dass Dachbesitzer*innen unabhängig und umfassend zu Möglichkeiten beraten werden, wie sie selbst Solarstrom nutzen können. Die Stabstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Bonn hat die Initiative der Parents for Future Bonn aufgegriffen und baut in Zusammenarbeit mit Parents for Future eine BürgerSolarBeratung in Bonn auf.  
Ziel ist es, eine Gruppe von Menschen auszubilden, die unabhängige Hilfe bei der Auswahl 
von PV-Anlagen leisten kann, praktische Tipps zum Kauf geben und somit die Energiewende vorantreibt. 
In vier Online-Workshops an aufeinanderfolgenden Samstagen wird das Grundwissen vermittelt.  

Die Ausbildung zur Solarberater*in wird durch MetropolSolar Rhein Necker e.V. durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen bundesweit tätigen gemeinnützigen Verein, der sich für die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien einsetzt. Bestehende Beratungsangebote werden nicht ersetzt, sondern es wird vielmehr ein zusätzliches niederschwelliges Angebot von Bürger*innen für Bürger*innen geschaffen. Hierzu sucht die Stadt Bonn Interessierte, die sich zu ehrenamtlichen Berater*innen ausbilden lassen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung ist für Sie kostenlos.  
 
Am Mittwoch den 24.01.2024 findet online eine unverbindliche Informationsveranstaltung von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt. In dieser Informationsveranstaltung wird das genaue Vorhabender Ausbildung erklärt, Fragen werden beantwortet und weitere Interessierte können kennengelernt werden.

Für diese Online-Veranstaltung können Sie sich ganz einfach über den folgenden Link anmelden:  bonn-macht-mit.de/solarberater-anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab). Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink für die Veranstaltung per E-Mail zugesendet. 

Für weitere Fragen kontaktieren Sie gerne  Gerke.RademacherBonnde.

Bonner Spendenparlament: 31.000 Euro für lokale Projekte

In seiner 30. Parlamentssitzung hat das Bonner Spendenparlament am 18. November 2023 die finanzielle Unterstützung von 10 Projekten mit 30.855 Euro beschlossen. Neben der Rettungshundestaffel Bonn-Rhein/Sieg e.V. konnten sich weitere neun Bonner Vereine über die Förderung Ihrer Projekte freuen, die dieses Mal größtenteils Kindern, Flüchtlingen und Senioren zu Gute kommen. 

Grundsätzlich fördert das Bonner Spendenparlament soziale und ökologische Projekte von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in Bonn und angrenzenden Gemeinden. Die Projekte helfen unter anderem Menschen, die von Isolation, Armut oder Wohnungslosigkeit betroffen sind. Weitere wichtige Bausteine sind die Themen Bildung und digitale Projekte sowie die Unterstützung von ökologischen Vorhaben, die die Lebensqualität in Bonn erhöhen. 

Ausführliche Informationen zum Bonner Spendenparlament, zur Mitgliedschaft sowie zu den jetzt geförderten Projekten auf  www.bonner-spendenparlament.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Neues Repair-Café Venusberg & Ippendorf

Dinge reparieren statt sie wegzuwerfen, schont den eigenen Geldbeutel und das Klima. In Bonn laden jetzt elf Repair-Cafés in allen Stadtteilen zur gemeinsamen Reparatur ein. Das jüngste Bonner Repair-Café (Venusberg & Ippendorf) hat im November im Gemeindehaus der evangelischen Auferstehungskirche, Haager Weg 40, eröffnet. Reparaturtermin für Fahrräder, kleine Elektrogeräte, kleine Möbel und Spielzeug ist jeden 1. Samstag von 10 bis 14 Uhr. 

Weitere Infos und Termine aller Bonner Repair-Cafés unter:  www.repaircafesbonn.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Bunt, lecker und fair - Faire Kamelle im Bonner Karneval

Die landesweite Kampagne „Jecke Fairsuchung“ setzt sich seit über 20 Jahren für Faire Kamelle in den Karnevals-Hochburgen in Nordrhein-Westfalen ein – seit 2019 als Projekt des Vereins „Tatort - Straßen der Welt“. Wunsch und Ziel der „Jecken Fairsuchung“ ist es, einen Anteil von 10 Prozent der Kosten des gesamten Wurfmaterials im Straßenkarneval für Faire Kamelle zu etablieren. 

Karnevalsvereine und Aktive in den Schulen, Städten und Stadtteilen können mit dem Wurf von Fairer Kamelle neben dem „normalen“ Wurfmaterial einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit in der Welt leisten.  

Infos zum Verein und zur Kampagne:  www.tatort-verein.org (Öffnet in einem neuen Tab) 

Informationen und Bestellung ab sofort auch im Weltladen Bonn, Maxstraße 36, 53111 Bonn,   www.weltladen-bonn.org (Öffnet in einem neuen Tab) oder per E-Mail an  infoweltladen-bonnorg.

Leerstand als Begegnungsraum 

In der Brüdergasse 4 wird seit Oktober ein ehemals leerstehendes Ladenlokal als offener Begegnungsraum genutzt. Dieser wird mit diversem Programm bespielt und steht zur Verfügung als Ort für kreative Mitgestaltung der Bonner Innenstadt durch Menschen, die sich einbringen wollen. Hinter dem Projekt steckt die Idee, dass nicht-kommerzielle Räume in der Innenstadt fehlen, obwohl viele Gebäude leer stehen -- deshalb haben sich vier Studentinnen der Universität Bonn und der Alanus-Hochschule zusammengetan und diese Fläche angemietet. So ist es im Begegnungsraum möglich, ohne großen Aufwand und ohne Konsumzwang öffentlich zugängliche Veranstaltungen anzubieten, Kunst auszustellen oder sich einfach nur aufzuhalten, ohne etwas kaufen zu müssen.

Der Raum ist zentral gelegen und wandelbar: Mal sieht es aus wie in einer Werkstatt, wenn Repair-Cafés zu Gast sind, mal wird wild getanzt beim Salsa Workshop oder bei Konzerten, es wird eine Yoga Stunde gegeben oder Collagen gebastelt, ein Film geschaut, beim Generationencafé geplaudert und vieles mehr. All das ist sowohl für diejenigen, die Veranstaltungen anbieten als auch für die, die sie besuchen, kostenfrei.

Öffnungszeiten:  Montag bis Samstag 12.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, sonntags für den jeweiligen Zeitraum geplanter Veranstaltungen. Das aktuelle Programm gibt es auf der Website  

 www.begegnungsraumbonn.wordpress.com/programm (Öffnet in einem neuen Tab) und auf Instagram (leerstand.als.begegnungsraum)

Ideenwettbewerb für mehr Artenvielfalt in Kleingärten

Es gibt etwa eine Million Kleingärten in Deutschland. Viel Platz für Gemüse, Obst, Erholung und Artenvielfalt! Wer Lust hat, seine Parzelle in ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tiere zu verwandeln und dies am liebsten gemeinsam mit anderen Gartenfreundinnen und -freunden tut, ist genau richtig bei dem Wettbewerb. Es geht darum, im Kleingartenverein anzufangen und Lebensräume zusammen zu schaffen. In Gemeinschaft lässt sich auch mit kleinen Maßnahmen viel erreichen.

Infos unter:  www.tausende-gaerten.de/mitmachen/kleingartenvereine-ideenwettbewerb (Öffnet in einem neuen Tab)
Einsendeschluss: 28. Januar 2024

Nachhaltige Landwirtschaft im Rheinland fördern mit Regionalwert-Aktien

Die Regionalwert AG Rheinland trägt als Bürgeraktiengesellschaft aktiv dazu bei, dass im Rheinland hochwertige Bio-Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden. Die Idee: Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region. Mit dem Kapital der Bürger*innen investiert die Regionalwert AG Rheinland in Bio-Betriebe direkt bei uns im Rheinland, um regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und gemeinsam mit Partnerbetrieben, Aktionär*innen und regionalen Initiativen eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft aufzubauen. Im Rahmen der aktuellen Kapitalerhöhung können Bürgeraktien gezeichnet werden. 
 www.regionalwert-rheinland.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Dicker-Pulli-Tag Bonn am 2. Februar 2024

Jede und jeder kann mitmachen am Aktionstag, der den sparsamen Umgang mit Energie, ein nachhaltiges Leben und Solidarität in den Mittelpunkt rückt. Informationen zum Dicke-Pulli-Tag wie beispielsweise Logos für Vorab-Werbung sowie begleitende Informationen und Aktionen um Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Kund*innen, die Familie und andere für Klima- und Umweltschutz zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren gibt es unter:  www.dickerpullitag.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Termine

„Aspekte der Klimakrise“ - Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Bonn

Veranstalter: Universität Bonn und „End Fossil: Occupy! Bonn“
Ort:  Hörsaal 1 des Hörsaalzentrums auf dem Campus Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn und als Livestream
Eintritt frei, Fragen und Diskussionsbeiträge sind willkommen.
Termine und Themen:  

  • 9.1., 18.15 bis 19.45 Uhr: „Grüne Wasserstoffzukünfte: nachhaltig oder neokolonial?“, Prof. Dr. Franziska Müller, Politikwissenschaft, Universität Hamburg 
  • 16.1., 18.15 bis 19.45 Uhr: „Der globale Plastik-Kohlenstoffkreislauf“, Dr. Florian Pohl, School of Marine and Biological Sciences, University of Plymouth
  • 23.1., 18.15 bis 19.45 Uhr: „Entwicklung des Grundwasservorkommens: Rückläufiges Wasserdargebot - Umgang und Anpassungsmöglichkeiten“, Dr. Stephan Klose, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH

Weitere Infos unter:  www.uni-bonn.de/de/neues/176-2023 (Öffnet in einem neuen Tab)

  • 18.1., 11.55 bis 12.45 Uhr: „Bildung Nachhaltige Entwicklung - neuer/alter Aufgabenbereich für Kultur und Sport“, online
    Veranstalter: VHS in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Kultur und Nachhaltigkeit der Stadt Bonn, Infos und Anmeldung  hier (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei  
  • 24.1., 17 bis 18 Uhr: „Tea Time Bildung: BNE bei der Berufsorientierung und Beruflichen Bildung“, online
    Infos und Anmeldung:  www.bonn.de/learning-city (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 31.1., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Lokale Agenda, Stadthaus, Ratssaal, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
  • 5.2., 19 Uhr: „Schritt für Schritt sanieren und Energie sparen“, Online-Vortrag
    Veranstalter: Bonner Energie-Agentur
    Infos:  www.bonner-energie-agentur.de (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 14.2., 18 bis 20 Uhr: Klima-Café Bonn,  Ort: Museum Koenig, Adenauerallee 127, 53113 Bonn, Veranstalter: Bonner Ortsgruppen Health4Future und Psychologists4Future,
    Infos:  healthforfuture.de/klima-cafe-bonn (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 19.2., 18 bis 19.30 Uhr: „Aus Plastikmüll entstehen Klassenzimmer“, Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Vorlesungsreihe „Afrikanische Aspekte“
    Veranstalter: VHS Bonn in Kooperation mit dem Deutsch-Afrikanischen Zentrum und der Informationsstelle Südliches Afrika e.V.
    Ort: Mülheimer Platz 1
    Infos:  www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 20.2., 18 bis 19.30 Uhr: „Vernünftige Vorfahrt - Wie geht Einzelhandel und Verkehrswende zusammen?“, Podiumsdiskussion, Veranstalter: VHS Bonn
    Ort: Mülheimer Platz 1
    Infos:  www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 20.2., 18 bis 19.30 Uhr: „Amphibien in Bonn“, Bildervortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Biologische Vielfalt in der Stadt“, Veranstalter: VHS Bonn in Kooperation mit dem Amt für Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bonn
    Ort: VHS Bad Godesberg, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn
    Infos:  www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei
  • 22.2., 16.30 bis 18  Uhr: „Wildbienenschutz: BienABest Bestimmungs APP, Nisthügel und Wildbienenweiden“, Online-Vortrag,  
    Infos und Anmeldung:  www.tausende-gaerten.de/termine (Öffnet in einem neuen Tab)
  • 16.2., 18 bis 21 Uhr: „Die Kultur der Reparatur - Repair Café im Haus der Bildung“, gemeinschaftliche Reparatur von Holz-Sachen, Mechanischem, Elektrischem, Elektronischem und Handys. Keine Großgeräte! Vorherige Anmeldung per E-Mail an:  inforepaircafesbonnde mit Angabe des Gegenstands, des Problems und einer ungefähren Ankunftszeit.
    Veranstalter: VHS Bonn in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés
    Ort: Mülheimer Platz 1
    Infos:  www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), kostenfrei

Weitere Termine online im Veranstaltungskalender der Stadt Bonn:  www.bonn.de/veranstaltungen (Öffnet in einem neuen Tab) Themengebiet: Nachhaltigkeit/Umwelt 

Kontakt

E-Mail:  nachhaltigbonnde

Telefon: 0228 - 77 21 00