Überblick
Grundsätzlich besteht keine rechtliche Verpflichtung bei einer Namensänderung den Führerschein ändern zu lassen.
Sollten Sie dennoch den Führerschein angleichen wollen, wenden Sie sich an die Führerscheinstelle.
Vorgehen
Bearbeitungszeit von 8 bis 10 Wochen.
Online beantragen mit e-ID Funktion
Die Beantragung der Namensänderung im Führerschein kann über ein Online-Formular erfolgen. Hierfür wird der neue Personalausweis mit freigeschalteter e-ID-Funktion benötigt. Bitte beachten Sie, dass die unten genannten benötigten Dokumente per Post zugesendet werden müssen. Nach Übersendung der Unterlagen erhalten Sie eine Kostenentscheidung und weitere Informationen zur bargeldlosen Zahlung.
Postalisch beantragen ohne e-ID Funktion
Alternativ kann auch das Online-Formular ohne e-ID-Funktion genutzt werden. Dieses ist, nachdem es ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben wurde, mit allen benötigten Dokumenten per Post zuzusenden. Bitte übersenden Sie zudem eine Kopie Ihres Identitätsdokumentes (z.B. Personalausweis, Nationalpass etc.). Nach Übersendung der Unterlagen erhalten Sie eine Kostenentscheidung und weitere Informationen zur bargeldlosen Zahlung.
Die vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an die Führerscheinstelle:
Bundesstadt Bonn
Abteilung für Bürger- und Straßenverkehrsangelegenheiten
Führerscheinstelle
53103 Bonn
Zu beachten ist, dass bei einer Online/ Postalischen Beantragung eine Abholung nicht möglich ist, da die Online Beantragung nur mit Direktversand möglich ist.
Für die persönliche Vorsprache ist ein Termin erforderlich.
Diesen können Sie über das unten verlinkte Onlineformular reservieren.
Für den Fall, dass Sie Ihren Antrag persönlich stellen möchten, ist ein Termin erforderlich. Online/schriftlich bzw. postalisch ist die Antragstellung jederzeit möglich, ohne dass eine persönliche Vorsprache erforderlich ist.
Ist der nächste angebotene Termin für Sie zu spät?
Wir schalten - je nach tagesaktueller Personalkapazität - werktags ab 8 Uhr und zum Teil nachmittags immer wieder neue Termine frei.
Stornierte Termine werden automatisch wieder zur Verfügung gestellt. Bitte sehen Sie zwischendurch erneut nach, ob ein früherer Termin für Sie verfügbar ist.
Notfälle beziehungsweise besonders dringende Anliegen
Bitte beachten Sie, dass auch Notfall-Anliegen eine vorhergehende Terminvereinbarung erfordern. Hierzu erreichen Sie uns telefonisch (siehe Kontakt) oder wenden Sie sich per E-Mail (siehe Kontakt) mit einer Schilderung Ihres Notfalls direkt an den betroffenen Fachbereich.
Benötigte Dokumente
Postalische Zusendung bei Beantragung mit e-ID-Funktion:
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses mit den geänderten Daten
- Bisheriger Führerschein im Original, die Bestellung des neuen Führerscheins kann erst veranlasst werden, wenn Ihr alter Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde eingegangen ist! Bitte beachten Sie, dass Sie aus diesem Grund während der Bearbeitungszeit nicht über einen gültigen Führerschein verfügen.
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto nach ICAO-Standard (Anforderungen: schwarz-weiß oder farbig, in der Größe von 35 mal 45 Millimeter im Hochformat ohne Rand in Frontalaufnahme, Gesichtshöhe 32-36 mm vom Kinn bis zum Haaransatz. Beachten Sie bitte die Fotomustertafel der Bundesdruckerei unter "Formulare und Links")
- Ausgefülltes und unterschriebenes Kontrollblatt
Postalische Zusendung bei Beantragung ohne e-ID-Funktion:
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses mit den geänderten Daten
- Bisheriger Führerschein im Original, die Bestellung des neuen Führerscheins kann erst veranlasst werden, wenn Ihr alter Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde eingegangen ist! Bitte beachten Sie, dass Sie aus diesem Grund während der Bearbeitungszeit nicht über einen gültigen Führerschein verfügen.
- Ein aktuelles biometrisches Passbild nach ICAO-Standard (Anforderungen: schwarz-weiß oder farbig, in der Größe von 35 mal 45 Millimeter im Hochformat ohne Rand in Frontalaufnahme, Gesichtshöhe 32-36 mm vom Kinn bis zum Haaransatz. Beachten Sie bitte die Fotomustertafel der Bundesdruckerei unter "Formulare und Links")
- Ausgefülltes und unterschriebenes Kontrollblatt
Bitte drucken Sie das Kontrollblatt unbedingt auf weißem, nicht recyceltem Papier.
Bei der persönlichen Vorsprache sind mitzubringen:
- Personalausweis oder Reisepass mit den geänderten Daten
- Ihren Führerschein
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto nach ICAO-Standard (Anforderungen: schwarz-weiß oder farbig, in der Größe von 35 mal 45 Millimeter im Hochformat ohne Rand in Frontalaufnahme, Gesichtshöhe 32-36 mm vom Kinn bis zum Haaransatz. Beachten Sie bitte die Fotomustertafel der Bundesdruckerei unter "Formulare und Links") Das Foto kann auch an einem der Selbstbedienungsterminals (Speed Capture Stationen) im Wartebereich des Dienstleistungszentrums sowie in den drei Außenstellen Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg erstellt werden; ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „Hinweise“
Kosten
- 27,30 Euro wenn Sie bereits in Besitz eines Kartenführerscheines sind
- 25,30 Euro wenn Sie noch einen alten Führerschein (rosa, grau) besitzen
- Direktversand von der Bundesdruckerei zu Ihnen nach Hause: Zusätzliche Gebühr in Höhe von 5 Euro
- Expressbestellung (5 Werktage, kein Direktversand möglich): Zusätzliche Gebühr in Höhe von 25,60 Euro
Für die Nutzung der Fotostationen in den Wartebereichen fällt aktuell eine Gebühr von 4,50 Euro an.
Ihnen stehen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten vor Ort zur Verfügung:
- Bargeld
- EC-Karte
- Kreditkarte
- Ausländische Debitkarte
- Apple Pay und Google Pay
Es fallen keine weiteren Gebühren für eine bargeldlose Zahlung an.
Ihnen stehen folgende Zahlungsmethoden bei der Beantragung Online oder per Post zur Verfügung:
- Überweisung
Postalisch nehmen wir keine Bargeldzahlung für die Online Beantragung an.
Hinweise
Biometrisches Passbild – Speed Capture Stationen
Für die Beantragung benötigen Sie unter anderem ein biometrisches Passbild. Dieses können Sie bei Foto-Geschäften erstellen lassen. Es stehen Ihnen aber auch Selbstbedienungs-Terminals (Speed Capture Stationen) im Wartebereich des Dienstleistungszentrums sowie in den drei Außenstellen Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg für die Erfassung von biometrischen Daten und des Passbildes zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, 15 Minuten vor Ihrem Termin an den Selbstbedienungs-Terminals eigenständig Fingerabdrücke und Unterschrift zu digitalisieren sowie ein Passfoto erstellen zu lassen.
Mithilfe der aufgenommen Daten können Sie den neuen Personalausweis, den vorläufigen Personalausweis, den Kinderreisepass, den elektronischen Reisepass und den Führerschein beantragen. Die Geräte führen die Nutzerinnen und Nutzer wahlweise auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch oder Türkisch durch den Erfassungsvorgang.
Die Mitarbeitenden haben von ihren Arbeitsplätzen aus Zugriff auf diese Informationen und können sie direkt weiterverarbeiten. Das Entgelt für die Datenerfassung von 4,50 Euro wird zusammen mit den Verwaltungsgebühren für das neue Ausweisdokument oder den Führerschein abgerechnet. Es kann bar oder bargeldlos bezahlt werden.
Die Selbstbedienungs-Terminals sind vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. Die Daten werden anonymisiert und ohne Verknüpfung mit persönlichen Angaben unter einer Identnummer erfasst sowie verschlüsselt gespeichert und übertragen. Nach dem Abruf durch die städtischen Mitarbeitenden werden die Informationen nach 24 Stunden gelöscht. Sie erhalten keinen Ausdruck des Passfotos auf Papier.
Kontakt
- Kontakt
- Ort
- Zeiten
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Dienstleistungszentrum
Namensänderung im Führerschein beantragen
Stadthaus
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Zeiten
Montag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 13 Uhr
Außenstellen
Montag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 13 Uhr
Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang über die Stadtbahnhaltestelle der Linie 66
Behindertengerechter Zugang über Rampe (Weiherstraße/Maxstraße)
Behindertenaufzug am Eingang Thomas-Mann-Straße/Budapester Straße (Loggia)
Behindertenaufzug am Eingang Weiherstraße
Behindertenaufzug am Eingang Franzstraße
Aufzüge mit Blindenschrift und Sprachausgabe im Hause vorhanden; die Aufzüge sind zudem mit Kameras ausgestattet, die im Notfall den Kontakt mit gehörlosen Personen ermöglichen
Gebäude verfügt über einen ausgewiesenen Parkplatz
barrierefreie Toilette im Eingangsbereich
an den Zugängen und im Erdgeschoss taktiles Bodenleitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen
Mitarbeitende
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Fahrerlaubnisbehörde | 0228 776677 | fahrerlaubnisbehoerdebonnde |
Organisationseinheiten
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Dienstleistungszentrum | 0228 776677 | buergeramtbonnde |
Formulare und Links
Formulare
- Antrag auf Namensänderung im Führerschein mit dem neuen Personalausweis (e-ID) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Antrag auf Namensänderung im Führerschein (ohne e-ID) (Öffnet in einem neuen Tab)
- KontrollblattPDF-Datei118,12 kBBitte drucken Sie das Kontrollblatt unbedingt auf weißem, nicht recyceltem Papier.