Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Nachhaltigkeits-Hub: Über uns

Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn wurde im Sommer 2021 ins Leben gerufen. Er unterstützt Unternehmen, Selbstständige und Start-ups bei der nachhaltigen Transformation und bietet Raum für Vernetzung und Wissensaustausch.

Der Nachhaltigkeits-Hub Region wurde als politischer Beschluss des Rates der Bundesstadt Bonn im Juni 2021 eingerichtet. In einer intensiven Entwicklungsphase mit 20 konzeptionellen Akteur*innen aus Wirtschaftsverbänden, Kammern, Hochschulen und Unternehmen wurden die Zielsetzungen und Schwerpunkte gemeinsam erarbeitet und festgelegt. Der Fokus des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn liegt zunächst auf der Information und Beratung im Feld des nachhaltigen Wirtschaftens sowie auf dem Aufbau eines starken Netzwerks.

Thematisch wurden zunächst die folgenden neun Themenfelder als Schwerpunkte festgelegt: Klimaneutralität, Erneuerbare Energien, Mobilität, Fachkräftegewinnung und Ausbildung, Gebäudeeffizienz und -begrünung, Nachhaltige Produktion, Regionale Wertschöpfungskette und Ressourcenschonung sowie Corporate Social Responsibility (CSR) und Gemeinwohl-Ökonomie (GWO). Die Projektsteuerung ist im Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn angesiedelt.

Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn hat es sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmen in der Region bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen und ihnen bei der Transformation beratend zur Seite zu stehen. Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft machen den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn zu einem breitgefächerten Netzwerk, einem Impulsgeber und zum Sprachrohr nachhaltiger Wirtschaft in der Region. Er bringt Bedarfe und Lösungen zusammen und macht innovative Ansätze sowie konkrete bereits umgesetzte Beispiele sichtbar.

Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn organisiert und bündelt vielfältige  Veranstaltungen, wie zum Beispiel Workshops, Themencafés oder Stammtische, bei denen Unternehmer*innen und Vertreter*innen der Kammern, von Wirtschaftsverbänden sowie aus der Wissenschaft miteinander ins Gespräch kommen. Sie haben hier die Möglichkeit, gemeinsam Ideen zu entwickeln, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die individuelle  Beratung. Denn der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn kennt die passenden Beratungsangebote für bestehende Unternehmen wie neugegründete Start-ups aller Größenordnungen und unterstützt sie dabei, Wege und Lösungen für ihre individuellen Anliegen zu finden. Als Wegweiser zu den passenden  Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt er Unternehmer*innen außerdem dabei, sich einen Überblick über das Förderangebot zu verschaffen und ihnen so den Zugang zu erleichtern. 

Unsere konzeptionellen Akteur*innen sind:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft; Bonn4Future; Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung; Bundesstadt Bonn: Dezernat der Oberbürgermeisterin, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit, Amt für Umwelt und Stadtgrün, Amt für Wirtschaftsförderung, Referat für Stadtförderung und strategische Projekte, Stadtplanungsamt; Deutsche Telekom AG; Digital Hub Region Bonn AG; Handwerkskammer zu Köln; Hochschule Bonn-Rhein-Sieg; IHK Bonn/Rhein-Sieg; IUBH Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn; Kreis Ahrweiler; Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg; UN SDG Action Campaign; UNEP/CMS Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten; Universität Bonn; Referat Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises.

Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn bei Social Media:

Sie sind auch interessiert, Teil des Netzwerkes zu werden? Sprechen Sie uns gerne an!

Herr Stefan Sauerborn
Abteilungsleitung