Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Erhaltungs- und Gestaltungssatzung Rüngsdorf, Bad Godesberg
Der Rat der Stadt Bonn hat die Verwaltung beauftragt, eine Satzung zur Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart von Gebieten im Stadtbezirk Bad Godesberg, Ortsteil Rüngsdorf aufzustellen.
Im November 2021 beauftragte die Verwaltung, die Arbeitsgemeinschaft bK – bueroKleinkort aus Düsseldorf mit dem Büro für Baukulturerbe aus Wien, mit der Erarbeitung einer Erhaltungssatzung für den historischen Ortskern von Rüngsdorf sowie mit der begleitenden Prozessgestaltung.
Was ist eine Erhaltungs- und Gestaltungssatzung?
Idee
Eine Erhaltungs- und Gestaltungssatzung dient dem Erhalt der städtebaulichen Eigenart eines Gebietes und kann von der Gemeinde für bestimmte schützenswerte Gebiete beschlossen werden.
Ziel
Ziel der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung ist es, historisch gewachsene Strukturen innerhalb des Satzungsbereiches beizubehalten. Der Verdrängungsprozess bestehender Objektgruppen soll vermieden werden, um die städtebaulichen Besonderheiten von Rüngsdorf dauerhaft zu sichern. Das charakteristische Orts- und Landschaftsbild des Fischer- und Winzerdorfes am Rhein soll dadurch geschützt werden. Diese Satzungen sind unbefristet gültig.
Warum machen wir das?
Um städtebauliche, historisch gewachsene Eigenarten von Rüngsdorf dauerhaft zu sichern und Verdrängungsprozesse zu vermeiden. Dabei wird der Bewahrung der Geschichte des Ortes eine wesentliche Rolle zugespielt. Zusätzlich kommt es zur Sicherung besonders prägender Einzelobjekte und Ensembles innerhalb des Gebietes.
Was bedeutet das für Sie?
Eine Qualitätssicherung der Objekte sowie die Wahrung der Geschichte des Ortes. Der Abbruch, Umbau oder die Änderung einer baulichen Anlage im Geltungsbereich muss genehmigt werden und bedingt somit den Schutz Ihrer baulichen Nachbarschaft vor Überformung.
Wie lange dauert das?
Die Satzung ist ein Prozess und ein Produkt. Nach einer städtebaulichen Analyse des Ortes, werden Stimmen und Fragen aus der Bürgerschaft integriert. Dazu werden „fiktive Entwürfe“ erstellt, um daran Veränderungsmöglichkeiten zu testen und auch „Einschränkungen“ zu erkennen, die wir in einer öffentlichen Veranstaltung im August 2022 mit Ihnen besprechen (siehe oben unter „Termine“).
Termine
Mittwoch, 31. August 2022: Öffentliche Informationsveranstaltung im Historischen Gemeindesaal der ev. Erlöser-Kirchengemeinde, Kronprinzenstraße 31
Weitere Informationen zur öffentlichen Informationsveranstaltung folgen.