Dabei werden alle wichtigen Daten für folgende Jubiläen erfasst:
- bis zum 100. Jahrestag alle 10 bzw. 25 Jahre
- bis zum 200. Jahrestag alle 25 Jahre
- bis zum 500. Jahrestag alle 50 Jahre
- ab dem 500. Jahrestag alle 100 Jahre
Rückblick: Historischer Terminkalender 2021
herausgegeben vom Stadtarchiv Bonn
1. Januar 1971
Vor 50 Jahren: Fusion der städtischen Sparkassen Bonn und Bad Godesberg und der Kreissparkasse Bonn zur Sparkasse Bonn
Februar 1971
Vor 50 Jahren Wiedereröffnung des Viktoriabades
2. Februar 1981
Vor 40 Jahren Gründung der Burgbläser Alt-Godesberg e.V.
3. Februar 1981
Vor 40 Jahren Gründung der Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbh
1. März 1871
Vor 150 Jahren Eröffnung des Bahnhofes Beuel
4. März 1821
200. Geburtstag von Hermann Bleibtreu, Chemiker und Begründer der deutschen Zementindustrie
4. März 1971
Vor 50 Jahren Ratsbeschluss zu einem neuen Bonner Stadtwappen
14. März 1921
Vor 100 Jahren Gründung des Zupforchesters Bonn-Oberkassel 1921 e.V.
29. März 1941
80. Todestag von Robert Oelbermann, Mitbegründer des Nerother Wandervogels, Tod in Folge der Haft im KZ Dachau
3. April 1981
40. Todestag von Joseph Schmidt-Görg, Musikwissenschaftler und Leiter des Archivs des Beethoven-Hauses
5. April 1971
Vor 50 Jahren Gründung der Bowlingfreunde Bonn e.V.
27. April 1946
75. Todestag von Henriette Schmidt-Bonn, Malerin und Grafikerin
27. April 1951
Vor 70 Jahren Gründung des Festausschusses Bonner Karneval
2. Mai 1981
Vor 40 Jahren Eröffnung des Bonner Frauenmuseums
11. Mai 1991
Seit 30 Jahren Lokalsender „Bonn/Rhein-Sieg“
13. Mai 2011
10. Todestag von Günther Oellers, Bildhauer
14. Mai 1971
Vor 50 Jahren Eröffnung des Seniorenzentrums Haus Rosental
20. Mai 1896
125. Todestag von Clara Schumann, Pianistin und Komponistin, auf ihren Wunsch hin wird neben ihrem Mann Robert Schumann auf dem Alten Friedhof in Bonn beigesetzt
26. Mai 1961
Vor 60 Jahren Eröffnung des Freibades Friesdorf Friesi
1. Juni 1981
Vor 40 Jahren Eröffnung des Ennertbades
18. Juni 1941
Vor 80 Jahren begann die Zwangseinweisung der Bonner Juden in das von der Gestapo beschlagnahmte Endenicher Benediktinerinnenkloster „Zur Ewigen Anbetung“
19. Juni 1921
Vor 100 Jahren des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V.
20. Juni 1991
Vor 30 Jahren Hauptstadtbeschluss: Parlaments- und Regierungssitz werden nach Berlin verlegt
20. Juni 1996
Vor 25 Jahren wird Bonn UN-Stadt
27. Juni 1921
Vor 100 Jahren Gründung des Vereins für Kanusport Bonn 1921/25 e. V.
4. Juli 1371
Vor 650 Jahren: Bestätigung der städtischen Privilegien seitens Erzbischofs Friedrich von Saarwerden
13. Juli 1896
125. Todestag von August Kekulé, Chemiker, er schuf die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organischen Chemie
13. Juli 1961
Vor 60 Jahren Robert Schuman, Präsident des Europaparlaments wird Bonner Ehrenbürger
15. Juli 1871
Vor 150 Jahren Eröffnung der rechtsrheinischen Eisenbahn Siegburg – Beuel – Neuwied
16. Juli 1896
Vor 125 Jahren können an der Universität Gasthörer zugelassen werden
29. Juli 1941
80. Todestag von Felix Gabarek und Ceslaw Worek, die Zwangsarbeiter wurden auf Beueler Finkenberg wegen verbotener Kontakte zu deutschen Frauen hingerichtet
Juni-August 1941
Vor 80 Jahren werden während der ersten Phase des „Euthanasieprogramms“ über 20 Bonner mit geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen ermordet (insgesamt etwa 400 Opfer aus Bonn)
2. August 1961
60. Todestag von Peter Stockhausen, Bonner Oberbürgermeister 1948 bis 1951
11. August 1951
70. Todestag von Theodor Brinkmann, Agrarwissenschaftler
13. August 1961
Vor 60 Jahren Bau der Berliner Mauer
17. August 1721
Vor 300 Jahren Weihe der Marterkapelle in Endenich
20. bis 22. August 1871
Vor 150 Jahren: Erstes Beethovenfest in der neuen Beethovenhalle (anlässlich des 100. Geburtstags Beethovens; wegen des Dt.-franz. Kriegs verschoben)
23. August 1946
Vor 75 Jahren Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen (1947 Eingliederung des Landes Lippe)
29. August 1971
Vor 50 Jahren Weihe der Kirche Christi Auferstehung in Röttgen
1. September 1941
Vor 80 Jahren müssen Juden fortan im gesamten Reichsgebiet den gelben Stern tragen und können zur Zwangsarbeit herangezogen werden
9. September 1946
Vor 75 Jahren Gründung der Freiherr-vom-Stein-Realschule Bonn
11. September 1941
Vor 80 Jahren Verurteilung von Michael Jovy, Edgar Lohner und weiteren Angehörigen einer oppositionellen Jungenschaftsgruppe wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu Zuchthaus
19. September 1921
Seit 100 Jahren Aloisius-Kolleg in Bad Godesberg
19. September 1951
70 Jahre Theatergemeinde Bonn
22. bis 24. September 1871
Vor 150 Jahren: Erster Altkatholiken-Kongress (in München): Beginn der der Entwicklung zur Alt-Katholischen Kirche in Deutschland mit Bischofssitz in Bonn
25. September 1991
Vor 30 Jahren Einweihung des August-Macke-Hauses
1. Oktober 1846
Vor 175 Jahren: Eröffnung der Landwirtschaftlichen Hochschule in Poppelsdorf
10. Oktober 1981
Vor 40 Jahren nehmen an einer Friedensdemonstration rund 250.000 Menschen teil
13. Oktober 1946
Vor 75 Jahren: Erste Kommunalwahl nach dem Ende der NS-Herrschaft
15. Oktober 1971
Vor 50 Jahren Richtfest auf der Konrad-Adenauer-Brücke
15. Oktober 1971
Vor 50 Jahren Europadiplom für den Naturpark Siebengebirge
26. Oktober 1971
Vor 50 Jahren Einweihung des Neubaus des heilpädagogischen Zentrums in Medinghoven im Beisein der niederländischen Königin Juliana, es erhält den Namen Königin-Juliana-Haus
2. November 1981
Vor 40 Jahren Gründung der Künstlergruppe Konkret
7. November 921
Vor 1100 Jahren Friedensvertrag von Bonn zwischen Heinrich I. (Ostfrankenreich) und Karl dem Einfältigen (Westfrankenreich)
10. November 1996
Vor 25 Jahren Eröffnung der Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn e.V.
23. November 1971
Seit 50 Jahren Post in der Kreuzstraße in Beuel
5. Dezember 1961
60. Todestag von Siegfried Leopold, Vorsitzender der Bonner Synagogengemeinde
18. Dezember 1871
Vor 150 Jahren Einweihung der evangelischen Kirche am Kaiserplatz
20. Dezember 1941
80. Todestag von Niels Petersen, Gastwirt, wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, er starb an den Folgen der Haft
20. Dezember 1961
Vor 60 Jahren: Eröffnung der neuen Pädagogischen Akademie in der Römerstraße
27. Dezember 1931
90. Todestag von Wilhelm Spiritus, Bonner Oberbürgermeister (1891-1919)
29. Dezember 1971
Vor 50 Jahren Gründung des Oxford-Clubs, Förderung der Städtepartnerschaft Bonn-Oxford auf Bürgerebene
29. Dezember 1981
40. Todestag von Käthe Augenstein, Fotografin
Weitere Termine
1021
Vor 1000 Jahren: Verlagerung des städtischen Schwerpunktes ins heutige Stadtzentrum; die jahrhundertelang mit „Bonn“ bezeichnete Siedlung Dietkirchen erstmals als „in suburbio Bonnae“ bezeichnet
1846/47
Vor 175 Jahren Verlegung der spätromanischen Kapelle der Deutschordenskommende Ramersdorf auf den Alten Friedhof
1896
Vor 125 Jahren erstes Hockeyspiel in Deutschland zwischen Schülern des Königlichen Gymnasiums Bonn und des Pädagogiums Godesberg
1896
125 Jahre TuS Oberkassel 1896 e. V.
1961
Vor 60 Jahren Baubeginn der Kirche St. Maria Königin in Vilich-Müldorf
1961
Vor 60 Jahren Gründung des Rheinischen Kinder- und Jugendchores
1981
Vor 40 Jahren Gründung des Bürgervereins Holzlar e.V.
Historischer Terminkalender 2022
herausgegeben vom Stadtarchiv Bonn
Januar 2022
Januar 1972
Vor 50 Jahren Gründung Bonner Jugendsinfonieorchesters
Januar 1972
Vor 50 Jahren Gründung des Damenkomitees Goldige Herzen Lengsdorf
15. Januar 1997
Vor 25 Jahren Gründung des Fördervereins Poppelsdorfer Geschichte e. V.
26. Januar 1942
80. Todestag von Felix Hausdorff, Professor für Mathematik an der Bonner Universität, er nimmt sich gemeinsam mit seiner Ehefrau und seiner Schwägerin aus Angst vor der Deportation das Leben
Februar 2022
23. Februar 1992
30. Todestag von Hubert Peter, Bad Godesberger SPD-Stadtverordneter, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
März 2022
6. März 1962
60. Todestag von Alfred Kantorowicz, Zahnmediziner und Wegbereiter der Schul- und Jugendzahnmedizin
7. März 1952
Vor 70 Jahren Gründung des Institut français Bonn
8. März 1947
Vor 75 Jahren Gründung des Heimatvereins Beuel
18. März 1972
50. Todestag von Hermann Conrad, Rechtshistoriker
22. März 1922
Vor 100 Jahren Gründung des Sportangler-Vereins Bad Godesberg 1922 e. V.
28. März 1952
Vor 70 Jahren Eröffnung des Stadttheaters Bad Godesberg
April 2022
April 1947
Vor 75 Jahren Festakt zur Einweihung einer provisorischen Synagoge in der Quantiusstraße 4 durch die jüdische Gemeinde
1. April 1962
60 Jahre Elsa-Brändström-Schule
6. April 1972
50. Todestag von Heinrich Lübke, Altbundespräsident (er war in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde als Bauleiter in der „Gruppe Schlempp“ verantwortlich für den Einsatz von KZ-Häftlingen)
Mai 2022
1. Mai 1822
200. Geburtstag von Julius von Haast, Geologe und Naturforscher
8. Mai 1972
Vor 50 Jahren Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Bonn an den Maler Max Ernst
10. Mai 1897
125. Todestag von Karl Menzel, Historiker
17. Mai 1847
Vor 175 Jahren Beginn des Vorlesungsbetriebes an der Höheren Landwirtschaftlichen Lehranstalt Poppelsdorf (seit 1934 Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn)
Juni 2022
Sommer 1872
Vor 150 Jahren Gründung des Bonner Stadtsoldaten-Corps
10. Juni 1982
Vor 40 Jahren demonstrieren auf der rechten Rheinseite bis zu 400.000 Menschen während des Bonner NATO-Gipfels für Frieden und Abrüstung
11. Juni 1847
Seit 175 Jahren Wissenschaftlicher katholischer Studentenverein Unitas-Salia Bonn
13. Juni 1932
Vor 90 Jahren Gründung des Godesberger Kanu-Clubs 1932 e. V.
14. Juni 1942
Vor 80 Jahren beginnt der Transport der Juden aus Bonn und Umgebung in die Vernichtungslager im Osten
17. Juni 1992
Vor 30 Jahren Eröffnung des Kunstmuseums (Neubau) und der Bundeskunsthalle
22. Juni 1897
125. Todestag von Jürgen Bona Meyer, Philosoph
Juli 2022
3. Juli 1952
70. Todestag von Wilhelm Schmidtbonn, Schriftsteller (Unterstützer des NS-Regimes)
16. Juli 1962
60. Todestag von Theodor Litt, Kultur- und Sozialphilosoph, Pädagoge
27. Juli 1942
Vor 80 Jahren letzter Transport von Bonner Juden in das KZ Theresienstadt
August 2022
6. August 1932
Vor 90 Jahren wird die Autobahn Köln-Bonn dem Verkehr übergeben; es ist die erste kreuzungsfreie Schnellstraße in Europa
7. August 1922
100. Todestag von Fritz Bottler, Bonner Oberbürgermeister (1920-1922)
7. August 1947
Vor 75 Jahren Beschluss über die Städtepartnerschaft Bonn-Oxford
20. August 1952
70. Todestag von Kurt Schumacher, Vorsitzender der SPD (1949-1952) und einer der Gründerväter der Bundesrepublik
24. August 1952
Vor 70 Jahren Erhebung Beuels zur Stadt
September 2022
2. September 1897
Vor 125 Jahren Gründung des Beueler Turnvereins, heute: TSV1897/07 Bonn rrh. e. V.
4./5. September 1962
Vor 60 Jahren erster Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Bonn
27. September 1962
Vor 60 Jahren Eröffnung des Beueler Rathauses (Bürgeramt)
Oktober 2022
1. Oktober 1992
30. Todestag von Petra Kelly, Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen
7. Oktober 1847
175. Geburtstag von Nathan Zuntz, Physiologe und Mitbegründer der Luftfahrtmedizin
8. Oktober 1992
30. Todestag von Willy Brandt, Alt-Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger
23. Oktober 1942
80. Todestag von Heinrich Ruster, Schriftsteller und Widerstandskämpfer, im KZ Sachsenhausen ermordet
25. Oktober 1947
Vor 75 Jahren Gründung des Max-Reger-Instituts Bonn
26. Oktober 1982
Vor 40 Jahren trägt sich der Dalai Lama ins Goldene Buch der Stadt Bonn ein
November 2022
10. November 1952
Vor 70 Jahren Gründung der Ehrengarde der Stadt Bad Godesberg
11. November 1872
Vor 150 Jahren Eröffnung des Anatomischen Instituts an der Nussallee
16. November 1942
Vor 80 Jahren Beginn des Transports psychisch und geistig kranker und behinderter Kinder von der Rheinischen Klinik für Jugendpsychiatrie in Tötungsanstalten
20. November 1872
150. Todestag von Carl Moritz Kneisel, Dichter und Sekretär der Lese- und Erholungsgesellschaft
Dezember 2022
11. Dezember 1972
Vor 50 Jahren wird die Konrad-Adenauer-Brücke für den Verkehr freigegeben
Weitere Termine
322
Vor 1700 Jahren errichtet der Legende nach die hl. Helena über den Grab von Cassius und Florentius eine Kirche
922
Vor 1100 Jahren Ersterwähnung von Limperich
922
Vor 1100 Jahren erster Nachweis des Flurnamens Gronau (grüne Au/Wiesenland am Rhein) für den Bereich südlich des „Langen Eugen“, bezeichnet heute einen Ortsteil in Bonn
1846/47
Vor 175 Jahren Verlegung der spätromanischen Kapelle der Deutschordenskommende Ramersdorf auf den Alten Friedhof
1932
90 Jahre Siedlergemeinschaft Tannenbusch
1922
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Geislar
1922
Vor 100 Jahren Gründung des Musik Vereins 1922 Beuel e. V.
1922
Vor 100 Jahren neue Straßennamen in Bonn als Bekenntnis zur neuen Demokratie und zur Weimarer Republik: u. a. Friedensplatz (vorher: Friedrichsplatz), Teile des Rheinufers wurden nach ermordeten Politikern benannt: Walther Rathenau und Matthias Erzberger
1952
Vor 70 Jahren Grundsteinlegung für den Hauptbetrieb von Verpoorten in Bonn
1952
70 Jahre Johanniskirchengemeinde Duisdorf
Vorschau
2023
1623
Vor 400 Jahren Errichtung des ältesten heute noch existierenden Grabsteins auf dem jüdischen Friedhof in Schwarzrheindorf
1848
Vor 175 Jahren Revolution und Eröffnung der Deutschen Nationalversammlung der Frankfurter Paulskirche, neun Bonner Professoren gehören dem Parlament an
1848
Vor 175 Jahren Gründung der Bonner Stiftsschule
15. Januar 1998
Vor 25 Jahren Eröffnung des Stadtmuseums Bonn
27. Februar 1898
125. Todestag von Leopold Kaufmann, Oberbürgermeister
11. März 1943
Vor 80 Jahren Beginn der Deportation der Bonner Sinti nach Auschwitz
28. März 1953
70. Todestag von Alfred Philippson, Geograph
4. April 1933
90. Todestag von Otto Renois, der KPD-Stadtverordnete wurde von SA-Männern erschossen
24. Mai 1963
Vor 60 Jahren Gründung des Bonner Kunstvereins
23. Juni 1963
Vor 60 Jahren besucht der US-Präsident John F. Kennedy im Rahmen seines Staatsbesuches in Deutschland Bonn
13. August 1953
70. Todestag von Paul Kemp, in Godesberg geborener Schauspieler
1. September 1948
Vor 75 Jahren tritt der Parlamentarische Rat zusammen, um das Grundgesetz zu formulieren
7. September 1943
80. Todestag von Karlrobert Kreiten, Pianist, er wurde wegen „defaitistischer Äußerungen“ vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee hingerichtet
11. September 1933
90. Todestag von Max Alsberg, Jurist und Schriftsteller, er nahm sich in Folge der Verfolgung durch das NS-Regime das Leben
15. September 1973
Vor 50 Jahren Einweihung des Bonner City-Rings
1. Oktober 1873
150. Todestag von Carl Baunscheidt, Gewerbelehrer, Mechaniker und Erfinder
22. Oktober 1983
Vor 40 Jahren große Friedensdemonstration gegen den NATO-Doppelbeschluss
14. Dezember 1963
60. Todestag von Erich Ollenhauer, SPD-Parteivorsitzender
20. Dezember 1983
Vor 40 Jahren Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Tel Aviv und Bonn
2024
Februar 1824
Vor 200 Jahren begründen Beueler Wäscherinnen mit einer Lumpenmaskerade die Beueler Weiberfastnacht
10. Mai 1949
Vor 75 Jahren Entscheidung des Parlamentarischen Rates für Bonn als Sitz der zukünftigen Bundesregierung
27. bis 29. Mai 1874
Vor 150 Jahren erste Synode des „Katholischen Bistums“ der Altkatholiken in Deutschland findet in Bonn statt
7. Juni 1984
Vor 40 Jahren Eröffnung des Beueler Heimatmuseums
11. Oktober 1899
Vor 125 Jahren wird das Bonner Stadtarchiv eröffnet
18. Oktober 1944
Vor 80 Jahren folgenschwerster Luftangriff auf Bonn
12. November 1949
Vor 75 Jahren Einweihung der neuen Rheinbrücke (seit 24.11.1963 Kennedy-Brücke) durch Kardinal Josef Frings
16. Dezember 1954
Vor 70 Jahren Gründung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. Bonn