Seit dem Jahr 2000 lädt die Stadt Bonn alljährlich eine in Bonn ansässige internationale Organisation zu einer Jahrespartnerschaft ein. Die Organisation hat die Möglichkeit, sich und ihre Themenfelder in einer Reihe von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zu präsentieren. Die Stadt unterstützt diese Veranstaltungen mit umfangreichen Serviceleistungen als Beitrag zu einer vertieften internationalen wie kommunalen Zusammenarbeit.
Jahrespartnerschaft 2023
2004 gegründet, ist der Global Crop Diversity Trust 2023 seit zehn Jahren in Bonn ansässig. Dies würdigt die Stadtverwaltung Bonn mit der Jahrespartnerschaft.
Im Oktober 2022 hat der Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit die Jahrespartnerschaft beschlossen. In der Begründung heißt es: „Der Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (englisch: Global Crop Diversity Trust – Crop Trust) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Bonn. Ziel des Crop Trust ist es, die Biodiversität in der Landwirtschaft (Agrobiodiversität) und insbesondere die genetische Vielfalt von Kulturpflanzen zu bewahren und verfügbar zu halten, um die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen. Der Crop Trust wurde 2004 als unabhängige Stiftung nach internationalem Recht gegründet und fungiert seither als ein Finanzierungsinstrument des Internationalen Saatgutvertrages. Der Sitz war zunächst Rom beheimatet und wurde 2013 nach Bonn verlegt.
Der Crop Trust unterstützt den Erhalt der wichtigsten Sammlungen pflanzengenetischer Ressourcen in Saatgutbanken. Er unterstützt die globale Verfügbarkeit dieser Ressourcen und bietet hierzu Informationen und technische Hilfe an. Gemeinsam mit der norwegischen Regierung und dem Nordic Genetic Resource Centre (NordGen) betreibt der Crop Trust den Svalbard Global Seed Vault, den globalen Saatguttresor auf Spitzbergen. Saatgutbanken sammeln und konservieren Saatgut der wichtigsten Kulturpflanzen und deren „wilde” Verwandten und sind wichtig für den Erhalt der Biodiversität und die Nahrungsversorgung der Menschheit.
Der Crop Trust setzt sich auch in der Öffentlichkeit für einen Austausch darüber ein, wie Hunger weltweit bekämpft und Ernährungssicherheit gewährleistet werden können.“