Überblick
Die Beratungsstelle für Jugendberufshilfe der Bundesstadt Bonn informiert und berät arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 27 Jahren über ihre beruflichen Perspektiven und begleitet sie in das Arbeitsleben. Die Beratung findet sowohl in der Beratungsstelle als auch in anderen Einrichtungen und Schulen statt.
Das Beratungsangebot wird durch die Durchführung besonderer Maßnahmen für spezielle Zielgruppen ergänzt.
Jugendberufshilfe an Schulen
Ein Beratungsangebot im Übergang von der Schule in den Beruf wird durchgeführt an:
- drei Förderschulen (mit vier Standorten)
- zwei Berufskollegs
Programm „Förderung der Ausbildungsreife“
„Förderung der Ausbildungsreife“ findet an verschiedenen Bonner Haupt-, Real- und Gesamtschulen statt und wendet sich an Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf, um ihnen durch individuelle Unterstützungsangebote den Übergang von der Schule in Ausbildung zu erleichtern.
Individuelle Beratung
Durchführung eines allgemeinen Beratungs- und Begleitungsangebotes für interessierte Bonner Jugendliche und junge Erwachsene.
Jugendberufsagentur
Die Jugendberufsagentur ist ein Kooperationsprojekt der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Sie bietet eine spezielle Beratung für junge Menschen ohne berufliche Perspektive mit dem Ziel ihrer Integration in Ausbildung oder Arbeit.
Einstiegsqualifizierung (EQ) für junge Flüchtlinge
Die Bundesstadt Bonn unterstützt die berufliche Integration junger Geflüchteter, indem sie Plätze für eine Einstiegsqualifizierung in verschiedenen Berufsfeldern zur Verfügung stellt. Die Teilnehmer*innen werden durch die Jugendberufshilfe sozialpädagogisch begleitet.
Zusammenarbeit im Netzwerk
Zusammenarbeit mit freien Träger*innen im Netzwerk Jugendberufshilfe. Weiterentwicklung und Koordination von Angeboten im Übergang von der Schule in den Beruf.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Sie möchten ein Feedback zu Ihrer Beratung geben?
Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Qualität unserer Beratung sicherstellen. Ihre Rückmeldung hilft uns dabei, unsere Arbeit zu verbessern. Das Feedback Formular finden Sie unter "Formulare und Links". Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!