Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Wissenschaft – Serviceangebote und Kooperationen

Die Wirtschaftsförderung bietet mit der Stabsstelle Wissenschaft vielfältige Serviceleistungen rund um das Thema Wissenschaft an. Je nach Zielgruppe werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um die Potenziale der Hochschulen und Forschungseinrichtungen passgenau zu stärken und zu nutzen.

Wissenschaftsmarketing

Unter dem Dach der „Wissenschaftsregion Bonn“ kooperieren seit über 25 Jahren die Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler mit Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen und deren Stellen für Transfer, Öffentlichkeitsarbeit und Karriereservice.

Plattform bieten

Viele Service- und Vernetzungsangebote leben vom direkten Austausch und den persönlichen Kontakten, so auch bei der Stabstelle Wissenschaft. Über 25 Jahre gehörten Messeauftritte, unter anderen auf der Hannover Messe, zum Portfolio der Angebote für Forschungsinstitutionen und innovative Unternehmen. Durch die veränderten, auch finanziellen, Bedingungen nach der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Notwendigkeit, Angebote anzupassen, werden in einem gemeinsamen regionalen Strategieprozess neue Maßnahmen entwickelt. Der Messeauftritt auf der Hannover Messe 2023 wurde daher ausgesetzt.

In dem Projekt Nachhaltigkeits-Hub liegt ein Fokus auf der Vernetzung zwischen nachhaltigkeitsorientierten Neugründungen, bestehenden Unternehmen und Vertreter*innen der Wissenschaft; der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn ist daher auch Austauschplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Erste Veranstaltungen mit Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft haben seit November 2022 stattgefunden.

Absolvent*innen informieren

In der Region werden zahlreiche hochqualifizierte Nachwuchskräfte ausgebildet. Die Wirtschaftsförderung engagiert sich, sie mit den ansässigen Unternehmen in Kontakt zu bringen und sie über die regionalen Arbeitsmarktchancen zu informieren. Ebenso ist sie für die Arbeitgebenden zum Recruiting von akademischen Nachwuchskräften beratend tätig.

Mit der Reihe „Next Stop: Job“ bringt die Wirtschaftsförderung Studierende, Absolvent*innen sowie Promovierende mit den Arbeitgebenden in der Region direkt zusammen. Eine Vielzahl an Studierenden nutzte die virtuellen Besuche sowie Besuche der Unternehmen vor Ort, um sich über berufliche Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Zusätzliche digitale Workshops auf Deutsch und Englisch bieten den Studierenden dabei die Gelegenheit, sich auf die Unternehmensbesuche vorzubereiten und Informationen zu verschiedenen Karrierethemen zu erhalten. Auch auf Unternehmensseite ist die Nachfrage nach wie vor hoch, sodass die Veranstaltungsreihe fortgeführt wird. Die Bonner Wirtschaftsförderung kooperiert bei „Next Stop: Job“ eng mit den Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler und den Ansprechpartner*innen für Karrierethemen an der Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Alanus Hochschule, der Hochschule Koblenz (RheinAhrCampus) und der IU Internationale Hochschule in Bad Honnef.

Ende 2022 startete die dritte Runde des Geo-Mentoring-Programms. Ziel des Geo-Mentorings ist, Masterstudierende der Geographie und Geodäsie der Universität Bonn bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und Einblicke in den Berufsalltag sowie regionale Netzwerke zu ermöglichen. Die Mentor*innen und Mentees gestalten ihren Austauschprozess selbst. Zusätzlich werden gemeinsame Netzwerktermine und Workshops für die Mentees angeboten. Auch Unternehmensbesuche sind vorgesehen.

Netzwerke nutzen

Die Wirtschaftsförderung arbeitet aktiv in Netzwerken mit, etwa in der Geoinitiative Region Bonn und im Verein Cyber Security Cluster Bonn. Die Universität Bonn bietet im Rahmen des DAAD-Förderprogramms „NRWege Leuchttürme“ das i-Start Karriere-Programm für geflüchtete und internationale Studierende an. Die Wirtschaftsförderung unterstützt dieses Vorhaben durch die Vermittlung weiterer Kontakte und Beratungen sowie durch ein abgestimmtes Workshop-Angebot. Das Wissenschaftsmarketing und die Innovationsförderung tragen dazu bei, dass Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen Wissen, Technologie und Know-how in marktfähige Produkte und Verfahren überführen können. 

Öffentlichkeit erreichen

Die Bonner Wissenschaftsnacht bietet den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region alle zwei Jahre die Möglichkeit, ihre Forschung zentral in der Bonner Innenstadt einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Dabei wird vermittelt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und genutzt werden können. Dies ist an Hochschulen und Forschungsinstituten heutzutage fester Bestandteil der Third Mission-Aktivitäten. 2022 zeigten sie gemäß dem Motto „nach(haltig)geforscht“, aktuelle Forschungsprojekte rund um das Thema Nachhaltigkeit, von Friedensforschung über Künstliche Intelligenz und Landwirtschaft bis hin zur Weltraumforschung. Erstmals wurde die von Mitmachstationen, Exponaten und persönlichem Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft geprägte Veranstaltung in Form einer Zeltstadt verteilt über drei Plätze in der Innenstadt angeboten. Im Rahmen einer Social Media-Aktion wurden unter dem das Motto von 2022 aufgreifenden Hashtag „nachgeforscht“ die Projekte aus der Zeltstadt nochmal genauer vorgestellt und die Entwicklung innerhalb eines Jahres aufgezeigt. 

(Soziale) Medien werden darüber hinaus zur Verbreitung von zeitgemäßen Angeboten der Wissenschaftskommunikation aus, zu und rund um die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region eingesetzt, wobei sich die Wirtschaftsförderung neben eigenen Angeboten vor allem als Multiplikatorin und Plattform sieht. 

Durch ihre Rolle als Zuschussgeberin für das Deutsche Museum Bonn begleitet die Wirtschaftsförderung dessen Weiterentwicklung zum zentralen Erlebnisort und Forum für Künstliche Intelligenz (KI) intensiv.

Frau Gisela Nouvertné
Leitung der Stabsstelle
Frau Laura Bittner
Herr Christopher Franz
Frau Juliane Kozdras