Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Adenauerallee: FAQ zur Beteiligung der Bonner*innen
Änderungen an gewohnten Verkehrswegen schlagen stets hohe Wellen in der Stadtgesellschaft. Damit Auto- und Radfahrende, Anwohnende oder Menschen, die an der Adenauerallee arbeiten oder zur Schule gehen, gut über die Umgestaltung informiert sind und mitreden können, sind hier wichtige Informationen dazu gebündelt.
Wie informiert die Stadt die Bonner*innen über die Umgestaltung?
Die Stadtverwaltung informiert stetig und umfassend in Pressemitteilungen, auf diesen Webseiten sowie über die Social-Media-Kanäle wie X (vormals Twitter), Facebook, Instagram und Mastodon.
Damit viele Menschen – insbesondere Autofahrende – vorab vom Verkehrsversuch wissen, sind Werbemittel wie Plakate an Straßen, in der Innenstadt und an den U-Bahnhöfen Bonn und Bad Godesberg in Planung. Der Verkehrsversuch wird stadtweit angekündigt und zur Umsetzung durch das Bonner Parkleitsystem und entsprechende Beschilderung flankiert.
Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung zahlreiche Informations- und Dialogmöglichkeiten an, die im Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden. Ziel ist es, während der Testphase gemeinsam mit Anliegenden, Gewerbe, Wirtschaft und Verkehrsteilnehmenden Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge zu sammeln, die bei der Umgestaltung des Straßenraums berücksichtigt werden können.
Im Dezember bietet die Stadtverwaltung öffentliche Informationsstände an, damit Menschen, die dort unterwegs sind, arbeiten oder wohnen, mehr über den Verkehrsversuch und die Planung erfahren:
Informationsstand – Freitag, 8. Dezember 2023, 14 bis 17 Uhr, Markt, Bonn
Im Laufe des Verkehrsversuchs und der weiteren Planung wird die Stadt auch regelmäßig Gesprächsrunden mit Interessensgruppen wie Wirtschafts- oder Umweltverbänden und Politik organisieren.
Wie werden Anwohnende, Gewerbe, Institutionen etc. an der Adenauerallee informiert?
Vor dem Verkehrsversuch findet als erstes eine Informationsveranstaltung für an der Adenauerallee ansässige Unternehmen, Gewerbe und Organisationen statt, die dabei Einzelheiten über den Verkehrsversuch erfahren können.
Die Stadtverwaltung hat Anfang November allen Anliegenden der Adenauerallee und einiger benachbarter Straßen einen Informationsbrief geschickt. In dem Brief werden alle weiteren Möglichkeiten aufgeführt, sich zu informieren und mit der Stadtverwaltung in Dialog zu treten. Ein weiteres Anschreiben für die Bewohner*innen der Adenauerallee ist unmittelbar vor der Einrichtung des Verkehrsversuchs vorgesehen, wenn alle Details zum Probelauf der Planung feststehen.
Gibt es auch Bürgerbeteiligung während des Verkehrsversuchs?
Ja, im Rahmen des Verkehrsversuchs können Bürger*innen Anregungen für die finale Umgestaltung der Adenauerallee einbringen. Die Stadt testet nicht nur die Radspur, sondern auch weitere Elemente wie die neuen Ladezonen. Dafür erhofft sie sich Rückmeldungen von Anwohnenden und Gewerbe, damit deren Erfahrungen in die Planung einfließen können.
Nachdem der Verkehrsversuch gestartet und die erste Umgewöhnungsphase vorbei ist, geht die Stadt in den Austausch mit der Bevölkerung. Sie lädt zu verschiedenen Dialogständen ein, um über Erfahrungen und Anregungen für die Planung ins Gespräch zu kommen:
Darüber hinaus startet am 15. März 2024 auf www.bonn-macht-mit.de (Öffnet in einem neuen Tab) eine Online-Beteiligung. Dort können alle beachtenswerte Erfahrungen während des Verkehrsversuchs mitteilen und Anregungen für die dauerhafte Umgestaltung der Stadtverwaltung einbringen.
Während des Verkehrsversuchs ist zudem ein offener Workshop für Kinder- und Jugendliche vorgesehen. Der Fokus liegt dabei auf dem (Erfahrungs-)Austausch und auf dem Teilen von Wissen zwischen den Teilnehmenden; Rubriken wie Radverkehr oder Gestaltung der Adenauerallee bilden einen thematischen Rahmen, innerhalb dessen die Jugendlichen den weiteren Diskussionsverlauf festlegen.
Alle Termine auf einen Blick
Was?
Wann?
Wo?
Für wen?
Informationsveranstaltung für an der Adenauerallee ansässige Unternehmen, Gewerbe und Organisationen
November 2023
wird in der Einladung bekannt gegeben
geladene Anliegende, geschlossene Veranstaltung
Informationsbrief für Anliegende der Adenauerallee und einiger benachbarter Straßen
Anfang November 2023
Postversand
Anliegende der Adenauerallee und einiger benachbarter Straßen
Öffentlicher Informationsstand vor dem Verkehrsversuch
Freitag, 8. Dezember 2023, 14 bis 17 Uhr
Markt, Bonn
für alle am Thema Interessierten
Öffentlicher Informationsstand vor dem Verkehrsversuch
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 14 bis 17 Uhr
Adenauerallee 39-41, vor der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB)
für alle am Thema Interessierten
Informationsbrief für Anliegende der Adenauerallee mit Details zum Verkehrsversuch
Januar, kurz vor dem Start des Verkehrsversuchs
Postversand
Anliegende der Adenauerallee
Dialogstand während des Verkehrsversuchs
Freitag, 15. März 2024, 14 bis 17 Uhr
an der Adenauerallee / Ecke Zweite Fährgasse
für alle am Thema Interessierten
Dialogstand während des Verkehrsversuchs
Samstag, 23. März 2024, 10 bis 13 Uhr
Museum Koenig, Foyer Adenauerallee 160
für alle am Thema Interessierten
Dialogstand während des Verkehrsversuchs
Mittwoch, 10. April 2024, 14 bis 17 Uhr
Am Hofgarten, Eingang zur U-Bahn-Station Universität/Markt, an der Ausfahrt der Unigarage