Der „Masterplan Innere Stadt Bonn“ wurde nach einem intensiven Beteiligungs- und Erarbeitungsprozess zwischen der Stadtbevölkerung, den Innenstadtakteurinnen und –akteuren sowie der Stadtverwaltung erarbeitet. Der Rat der Stadt Bonn hat somit 2013 den Masterplan als ein integriertes städtebauliches Entwicklungsprogramm beschlossen.
Ausgangslage
Der Masterplan stellt im Grundsatz die Programmatik der Innenstadtentwicklung für mindestens 15 Jahre dar und setzt sich zusammen aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen, welche thematisch in fünf Handlungsfelder eingegliedert sind.
Handlungsfelder des Masterplans als übergeordnete Ziele:
- Wohnen in der inneren Stadt stärken
- City funktional und gestalterisch stärken
- Innere Stadt zum Rhein öffnen
- Potenziale der Universität in der Stadt nutzen
- Verflechtungs- und Zugangsräume aufwerten
In drei Leitmotiven - Urbanes C, Bonner Promenaden, Grüne Trittsteine - und zwei ergänzenden Motiven - Citybogen, Stadteinfahrten - sowie einem Zusatzmodul Planungskultur und Verfahren werden die insgesamt 123 Einzelmaßnahmen der fünf Handlungsfelder zusammengeführt. Die Einzelmaßnahmen sind wiederum zu 27 Projektbündeln innerhalb der Leitmotive zusammengefasst.
Förderphase 1.0
In einer ersten Förderperiode 1.0 wurden für die Jahre 2014 bis 2019/20 drei bauliche Projekte umgesetzt:
- die Neugestaltung des Remigiusplatzes
- die Umgestaltung der Grünfläche Am Baumschulwäldchen
- der erste Bauabschnitt im Stadtgarten/am Alten Zoll
Aufgrund diverser Entwicklungen, die zum Teil außerhalb der Einflussmöglichkeiten der Stadt Bonn standen, war die zeitnahe geplante Umsetzung der übrigen Einzelmaßnahmen mit Schwierigkeiten behaftet.
Positiv zu werten ist die Tatsache, dass gleichzeitig in der ersten Förderphase 1.0 zahlreiche private Investitionen (zum Beispiel Entwicklung am Hauptbahnhof) einen wichtigen Beitrag im Sinne des Masterplans geleistet haben.
Förderphase 2.0
Der Rat der Stadt Bonn hat am 1. September 2020 den Beschluss gefasst, eine zweite Förderperiode 2.0 einzuleiten, um die begonnenen Einzelmaßnahmen zielgerichtet fortzuführen und weitere Projekte anzustoßen. Einzelheiten unter DS 200560:
Die Verwaltung hat hierzu einen Förderantrag auf Städtebauförderung für die Jahre 2021 bis 2025 eingereicht. Dieser Antrag wurde fristgerecht zum 30. September 2020 bei der zuständigen Bezirksregierung Köln unter „Masterplan Innere Stadt Bonn 2.0“ mit 12 Einzelmaßnahmen eingereicht. Sehen Sie hierzu die Pressemitteilung der Stadt Bonn:
Sowie die Beschlussvorlage 201300:
Inhalte des Masterplans Innere Stadt Bonn 2.0
Projekte des Masterplans Innere Stadt Bonn 2.0
Politische Beschlüsse
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit