Auch wenn Brautpaare in Bonn bereits aus einer Reihe verschiedener Trauorte auswählen können, hat die Stadt Bonn für Heiratswillige ihr Angebot erweitert. Mit sogenannten Ambiente-Trauungen können Brautpaare an einem der nachstehenden Orte die standesamtliche Trauung gleich mit ihrer dortigen Feier verbinden.
Termine und Reservierung
Ambiente-Trauungen können freitags von 14 bis 17 Uhr oder samstags von 11 bis 17 Uhr stattfinden. Die Reservierung des von Ihnen gewünschten Termins kann bis zu neun Monate im Voraus im Standesamt Bonn, Stadthausloggia, Thomas-Mann-Straße 4, erfolgen. Sie zahlen für die Reservierung bar oder mit EC-Karte 20 Euro ein.
Für weitere Fragen rund um das Ambiente-Traukonzept:
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Heiraten/Urkunden
Herr Rainer Brandt
Standesbeamter
Zimmer 3.12
Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2)
Thomas-Mann-Straße 2
53111 Bonn
Barrierefreiheit
Behindertengerechter Zugang
Aufzug im Haus
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Heiraten/Urkunden
Frau Cornelia Grage
Zimmer 3.03
Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2)
Thomas-Mann-Straße 2
53111 Bonn
Barrierefreiheit
Behindertengerechter Zugang
Aufzug im Haus
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Heiraten/Urkunden
Frau Sandra Kalenberg
Standesbeamtin
Zimmer 3.06
Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2)
Thomas-Mann-Straße 2
53111 Bonn
Barrierefreiheit
Behindertengerechter Zugang
Aufzug im Haus
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Heiraten/Urkunden
Frau Gabriele Raaf
Standesbeamtin
Zimmer 3.02
Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2)
Thomas-Mann-Straße 2
53111 Bonn
Barrierefreiheit
Behindertengerechter Zugang
Aufzug im Haus
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit
Kontakt
Ort
Heiraten/Urkunden
Frau Claudia Schink
Stellvertretende Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung
Zimmer 3.05
Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2)
Thomas-Mann-Straße 2
53111 Bonn
Barrierefreiheit
Behindertengerechter Zugang
Aufzug im Haus
Bonner Personenschifffahrt
Die Flotte der Bonner Personenschifffahrt besteht zurzeit aus vier Schiffen:
- Katamaran „Filia Rheni“
- Wal „Moby Dick“
- Party-Yacht „Poseidon“
- Galerieschiff „Rheinprinzessin“
Die Eheschließung findet im Salon des jeweils gebuchten Schiffes statt. Das Schiff liegt während der Durchführung der Trauung an der Anlegestelle Bonn Alter Zoll.
Burg Lede
Am Ortsausgang von Bonn-Vilich findet sich die Burg Lede. Die authentische Wasserburg im gotischen Stil nahm ihren Anfang im 13. Jahrhundert als romanischer Wohnturm.
Noch heute sind hiervon Teile erhalten, wodurch die Burg zu einem der ältesten Gebäude des Bonner Stadtgebietes zählt. Der Burggraben, die zum Burghaus führende Brücke, das Rundbogentor und die idyllische Parkanlage runden das historisch-kulturelle Erlebnis ab.
Für die Eheschließungen stehen Ihnen verschiedene Räume der Burg zur Verfügung.
Collegium Leoninum
Das historische Gebäude diente bis zum Jahr 1999 als Priesterseminar. Heute bietet das Collegium Leoninum durch eine Symbiose aus Alt und Neu reizvolle Veranstaltungsräumlichkeiten.
Geben Sie sich das „Ja-Wort“ in der restaurierten Alten Kirche im neugotischen Baustil und lassen Sie Ihre Trauung mit anschließendem Fest im Refektorium und der angeschlossenen Terrasse zu einem unvergesslichen Tag werden.
Godesburg
Haus des Karnevals
Heimatmuseum Beuel
Hotel Kameha Grand Bonn
Hotel Königshof
Schon 1956 war der Königshof für diverse Festivitäten der damals noch jungen Bundesrepublik gesellschaftlicher Mittelpunkt in Bonn. Zu den prominentesten Gästen zählen sicherlich: Konrad Adenauer, Königin Elisabeth von England, John F. Kennedy oder auch Hans Dietrich Genscher und Helmut Kohl.
Geben Sie sich, mit malerischen Blick Richtung Rhein, Siebengebirge und Drachenfels, das „Ja-Wort“ und feiern Sie, mit Ihren Gästen, im Anschluss auf Ihrer eigenen exklusiven Rheinterrasse oder in einem der drei Ballsäle in elegantem Ambiente. Das 1872 erbaute Hotel ist heute komplett modernisiert im Stil der Fünfziger- und Sechziger-Jahre.
Kommende Ramersdorf
La Redoute
„La Redoute“ wurde vor 220 Jahren von Kurfürst Max Franz für stilvolle Feste und Feiern errichtet. Auch der junge Ludwig van Beethoven musizierte hier in Anwesenheit Joseph Haydns. Nach einer aufwändigen Restaurierung 2011 erstrahlt dieses historische Gebäude für Trauungen und Feste wieder im neuen Glanz. Direkt hinter „La Redoute“ beginnt der Redoutenpark, angelegt im englischen Gartenstil.
Stella Rheni
Ende des 19. Jahrhunderts wurde Stella Rheni als Sommerresidenz der angesehenen Familie von der Heydt durch namhafte Architekten erbaut. Seit Herbst 2016 steht das Anwesen für hochwertige Veranstaltungen zur Verfügung und bietet den perfekten Rahmen für Hochzeitsfeiern in historischem Ambiente.
Geben Sie sich das Ja-Wort im Kuppelsaal vor dem beeindruckenden Panorama des Siebengebirges oder in einem der drei möglichen Trauzimmer.