Themen: Berufsorientierung, Arbeitsprojekte, Schulersatzmaßnahmen
Schlagworte: Schulabschluss, Praktikum
Angebot
Schul-Werkstatt (Projekt für schulmüde Jugendliche)
Ziel des Angebots
- Stabilisierung der Jugendlichen und Anregung der Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung des Sozialverhaltens
- Aufarbeitung schulischer Defizite
- Erarbeiten einer schulischen und beruflichen Orientierung
- Erlernen beruflicher Schlüsselqualifikationen
- Erwerb handwerklicher Grundfertigkeiten
Inhalte
Methoden:
- intensive sozialpädagogische Betreuung / Einzelfallhilfe (unter anderem Hilfeplangespräche)
- Unterrichtseinheiten (in Kleingruppen), gegebenenfalls Einzelunterricht
- Berufsvorbereitung und Blockpraktika (2-3 Wochen) oder Jahrespraktikum (2 Tage Praktikum, 3 Tage Unterricht)
- Betriebsbesichtigungen
- praktische Arbeit in der Schreinerwerkstatt
- Grupppenarbeit
- Nachmittagsprogramme
- Ausflüge und Gruppenfahrten
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (zum Beispiel Arbeitsagentur, Beratungsstellen)
Abschluss
- Abschlussbeurteilung der Schul-Werkstatt
- Abgangszeugnis der Stammschule
- Teilnahme an der Nichtschülerprüfung zum Erwerb eines Schulabschlusses möglich
Arbeitsbereiche
Praktische Arbeit in der Schreinerwerkstatt (auch Nutzung alternativer Werkstoffe möglich)
zusätzliche Informationen
Dauer: Bis zu 2 Schuljahren
Anzahl der Plätze: 16
Vermittlung / Zuweisung durch: Schulsozialarbeiter/-innen, Lehrer/-innen, Mitarbeiter/-innen des Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfe der Stadt Bonn, Eltern, Mitarbeiter/-innen der Jugendberufshilfe.
Kosten / Teilnahmegebühr: keine
Homepage: https://www.caritas-bonn.de/hilfen-angebote/arbeitslosigkeit-qualifikation/schulwerkstatt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kontakt
- Ort