Themen: Jugendberufshilfe an Schulen, Beratungsangebote, Berufsorientierung
Schlagworte: Ausbildung
Angebot
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) an ausgewählten Förder-, Haupt-, Sekundar-, Real-, Gesamtschulen
Ziel des Angebots
Ziel ist das Erreichen des Schulabschlusses sowie ein anschließender, nachhaltiger Übergang in Ausbildung.
Inhalte
Unter Berücksichtigung der Stärken, Interessen und Fähigkeiten legt der Berufseinstiegsbegleiter mit dem Schüler gemeinsam die individuelle Unterstützung fest:
- bei schulischen und persönlichen Problemen
- bei der Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote
- beim Finden eines realistischen Berufsziels
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- in den ersten 6 Monaten der Ausbildung
Übersicht der teilnehmenden Schulen:
- Realschule Beuel
- Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel
- Schule am Rheingarten
- St. Hedwig-Schule, Bonn-Auerberg
- Schule am Hügel, Bonn-Endenich
- Karl-Simrock-Schule, Bonn-Endenich
- Freiherr-vom-Stein-Realschule, Bonn-Tannenbusch
- Margot-Barnard-Realschule, Bonn-Duisdorf
- August-Macke-Schule, Bonn-Hardtberg
- Realschule Hardtberg
- Bonns Fünfte, Bonn-Kessenich
- Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Bonn-Bad Godesberg
- Johannes-Rau-Schule, Bonn-Bad Godesberg
- Siebengebirgsschule, Bonn-Bad Godesberg
- Gesamtschule Rheinbach
- Gesamtschule Swisttal, Swisttal-Heimerzheim
- Bornheimer Verbundschule
- Europaschule Bornheim
- Heinrich Böll Gesamtschule Bornheim
zusätzliche Informationen
Dauer: Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt im Regelfall im zweiten Halbjahr der Vorabgangsklasse der allgemeinbildenden Schule und endet spätestens ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn oder spätestens 1,5 Jahre nach Verlassen der allgemeinbildenden Schule.
Vermittlung / Zuweisung durch: lernen fördern handelt im Auftrag der Agentur für Arbeit Bonn, mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes NRW.
Kosten / Teilnahmegebühr: Keine
- Kontakt
- Kontakt
- Kontakt
- Ort