Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Konzern Stadt

Der aus der Bundesstadt Bonn selbst und zahlreichen Beteiligungen bestehende Konzern Stadt Bonn zeichnet sich durch höchst unterschiedliche und vielfältige Aufgaben aus.

Auf dieser Seite

  1. Stadtwerke Bonn GmbH
  2. „bonnorange AöR“
  3. VEBOWAG
  4. Tourismus & Congress GmbH

Alle handelnden Akteure eint die kommunalwirtschaftliche Verpflichtung, immer den öffentlichen Zweck als zentrale Zielsetzung in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit zu stellen. Die vielfältigen Aufgaben des Konzerns Stadt Bonn umfassen unter anderem die Energie- und Wasserversorgung, das Angebot öffentlicher Personenbeförderungsleistungen, die Abfallbeseitigung oder die Wohnraumversorgung.

Public Corporate Governance

Mit diesen Regeln bekennt sich die Bundesstadt Bonn in Form einer freiwilligen Selbstverpflichtung dazu, bei ihren Beteiligungen eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und –kontrolle sicherzustellen.

Stadtwerke Bonn GmbH

Die Stadtwerke Bonn sind mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Bonn und Adenau eines der größten Wirtschaftsunternehmen im Raum Bonn/Rhein-Sieg. Eigentümerin ist zu 100 Prozent die Stadt Bonn.

Die SWB-Gesellschaften sind tätig im öffentlichen Nahverkehr, in der Energie- und Wasserversorgung sowie der Abfallwirtschaft.

Weitere Informationen


„bonnorange AöR“

Für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst ist das kommunale Dienstleistungsunternehmen „bonnorange“ - eine Anstalt öffentlichen Rechts - zuständig. 


VEBOWAG

Die Bundesstadt Bonn hält rund 92 Prozent der Anteile an der Vereinigte Bonner Wohnungsbau Aktiengesellschaft (VEBOWAG), die 1970 aus der Verbindung mehrerer lokaler Wohnungsbaugesellschaften hervorging.

Als kommunales Immobilienunternehmen soll die VEBOWAG für bezahlbaren Wohnraum in Bonn sorgen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf dem energieeffizienten Neubau barrierefreier Wohnungen.


Tourismus & Congress GmbH

Die Bundesstadt Bonn hält 38,5 Prozent der Anteile an der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (T&C). Sie wurde im Zusammenhang mit den Ausgleichsverhandlungen Bonn/Berlin 1996 mit dem Ziel gegründet, die Tourismusregion an Rhein, Sieg und Ahr gemeinsam zu stärken sowie umfassende Tourismus- und Eventwerbung gemeinsam zu betreiben.

Weitere Beteiligte an der GmbH sind der Rhein-Sieg-Kreis, der Tourismus-Förderverein Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler, die IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie die Hotel- und Gaststätteninnung Bonn und Rhein-Sieg-Kreis.