Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonn feiert die Demokratie – Feiern Sie mit!

Vor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz erarbeitet und verkündet. Zu diesem Jubiläum lädt die Bundesstadt Bonn am Samstag, 25. Mai 2024, ab 11 Uhr im Bundesviertel zum Fest der Demokratie ein – feiern Sie mit!

Der Bundespräsident öffnet beim Fest der Demokratie seinen Bonner Dienstsitz, die Villa Hammerschmidt.

Die Stadt richtet das Fest gemeinsam mit dem Bundespräsidenten, dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat sowie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus. Auf dem Programm stehen vielfältige Mitmachaktionen und Präsentationen von mehr als 50 Partnerorganisationen der Stadt Bonn rund um das Grundgesetz. Das BMZ hat auf seinem Gelände weitere 26 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingeladen. 

Das Bundespräsidialamt öffnet die Villa Hammerschmidt, den Bonner Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch der Bundesrat bietet ein umfangreiches Programm und informiert über seine Arbeit von 1949 bis heute. Der Bundestag kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und öffnet das ehemalige Plenargebäude aus der Zeit der Bonner Republik. Historische Dokumentationen und geschichtsträchtige Plenardebatten lassen die Zeit vor 75 Jahren wieder aufleben. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bietet ebenfalls ein umfangreiches Bühnenprogramm.

Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände wird ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und informatives Programm geboten. Auf drei Bühnen (Platz der Vereinten Nationen, Park der Villa Hammerschmidt und im Park des BMZ) gibt es Musik, Kabarett und informative Talkrunden zum Grundgesetz. Der Tag endet um 19 Uhr mit einem großen Mitsingkonzert im Park der Villa Hammerschmidt.

Der Zugang auf den Platz der Vereinten Nationen ist ohne Beschränkungen möglich. Für die Plätze der Mitveranstaltenden gibt es Zugangskontrollen für die ein Lichtbildausweis notwendig ist. Auf großen Bereichen des Veranstaltungsgeländes dürfen keine Gepäckstücke mitgeführt werden, die größer als Din A4 sind und keine Glasflaschen, erlaubt sind leere Kunststoffflaschen max. bis ein Liter. Je nach Besucheraufkommen ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Alle Informationen zu der großen Feier sind im Internet veröffentlicht:  https://www.bonn.de/fest-der-demokratie (Öffnet in einem neuen Tab)

Bühnenprogramm Park der Villa Hammerschmidt

  • 11.40 Uhr: Jupyter – Indie-Pop
  • 12.25 Uhr: Kinder- und Jugendchor Theater Bonn
  • 13.00 Uhr: Begrüßung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
  • 13.35 Uhr: East West Jazz e.V. Dortmund & Prager Konservatorium deutsch-tschechisches Jazz-Konzert
  • 15.00 Uhr: Gesprächsrunde „Demokratie jetzt oder nie. Ein Grundgesetz für Deutschland“ mit Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig, Dr. Katrin Hattenhauer, und Dr. Andreas H. Apelt.
  • 15.45 Uhr: Anny Ogrezeanu – Pop/Soul
  • 16.30 Uhr: Planschemalöör – Kölsche Musik
  • 17.30 Uhr: Circusschule Don Mehloni
  • 18.00 Uhr: Knallblech – Brassmusik meets DJ
  • 19.00 Uhr: Mitsingkonzert mit David Rauterberg

Bühnenprogramm Platz der Vereinten Nationen

  • 11.35 Uhr: Musik mit Artie Martin & Band 
  • 12.00 Uhr: Begrüßung durch Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeisterin Katja Dörner 
  • 12.25 Uhr: „Die Rolle Nordrhein-Westfalens bei der Ausgestaltung des Grundgesetzes.“ Talkrunde mit Ina Blumenthal MdL und Minister Nathanael Liminski. 
  • 12.55 Uhr: Das Improvisationstheater Springmaus aus Bonn 
  • 13.30 Uhr: „Tanz mal mit der Maus“ mit André Gatzke 
  • 14.10 Uhr: „Stimmt’s oder stimmt’s nicht? Drei Fake-News-Checkpoints mit Insa Backe“ Talkrunde mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) und #usethenews 
  • 14.40 Uhr: „Wir das Grundgesetz“ Theaterstück der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte Darstellerin: Katja Straub
  • 15.10 Uhr: „Die Menschenwürde ist unantastbar – auch im Alltag?” Talkrunde mit UNO-Flüchtlingshilfe und „internationales frauenzentrum bonn e.V.“ 
  • 15.40 Uhr: „Tanz mal mit der Maus“ mit André Gatzke 
  • 16.20 Uhr: „#UseTheNews Newscamp – Einblicke in die Arbeit mit Jugendlichen von spreuXweizen“
  • 17.00 Uhr: „Die Freiheit, ich zu sein – Was das Grundgesetz mit uns heute zu tun hat“ Talkrunde mit Friedrich-EbertStiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Gustav-Stresemann-Institut, General-Anzeiger Bonn und Theater Bonn 
  • 17.35 Uhr: Musik mit Artie Martin & Band 

Bühnenprogramm Park Palais Schaumburg

  • 11.05 Uhr: Band Treesha – Reggae, Afrobeat, Hip-Hop 
  • 12.00 Uhr: Live-Podcast „Entwicklungssache“ Nachhaltigkeit im Fußball und EURO2024 
  • 13.00 Uhr: Band Treesha 
  • 13.45 Uhr: Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern
  • 15.00 Uhr: Band Melchi Vepouyoum – Afropop 
  • 15.45 Uhr: Panel Klimaschutz und Entwicklungspolitik mit Ralph Caspers, Yadir Salazar Mejía (Botschafterin Kolumbiens) und Jochen Flasbarth (BMZStaatssekretär) 
  • 16.15 Uhr: Jochen Flasbarth im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern 
  • 16.40 Uhr: Band Melchi Vepouyoum 
  • 17.15 Uhr: Auszeichnung Engagement-Preis durch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze