„Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ – unter diesem Motto rufen Organisationen des Fairen Handels und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auch in diesem Jahr zur Beteiligung an der bundesweiten Fairen Woche im September auf. Der Leitgedanke orientiert sich am SDG 8, jenem nachhaltigen Entwicklungsziel, das sich mit menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum befasst. Dagegen stehen die Arbeitsbedingungen in der weltweiten Textilindustrie – in der Regel weiterhin umweltschädlich und unsozial und nicht selten lebensgefährlich.
Nach einem großen Unglück in Bangladesch 2013 rückten die Missstände in der Herstellung unserer Kleidung in den Fokus: unterdurchschnittliche Löhne, zu lange Arbeitstage, ungeschützter Umgang mit Chemikalien, fehlender Brandschutz, sexualisierte Gewalt. Politischer Druck sorgte dafür, dass in der Folge Abkommen geschlossen und Mindeststandards gesetzt werden konnten, doch für viele Menschen verbesserten sich die Arbeitsbedingungen kaum.
Wie wir uns kleiden und was wir konsumieren zählt. Weniger kaufen, Gebrauchtes nutzen und uns für fair gehandelte Waren stark machen – das sind gute Schritte hin zur Respektierung von Menschenrechten. Fair gehandelte Produkte sind ein Hebel für höhere Löhne, gesicherte Arbeitsrechte und ein gesundes Arbeitsumfeld. In der Fairen Woche soll diese Botschaft in die Öffentlichkeit getragen werden.
Faire Woche in Bonn
Mehr als 2.000 Aktionen stellen Engagierte des Fairen Handels bei der Fairen Woche bundesweit auf die Beine. Auch die Bonner Aktiven sind regelmäßig seit Jahren mit vielen Veranstaltungen vertreten – Jugendgruppen, kirchliche Initiativen, Schulen, Kindergärten, entwicklungspolitisch engagierte Organisationen, aber auch Geschäfte, Restaurants und Cafés zeigen damit, dass sie von fair gehandelten Produkten überzeugt sind.
Dank dieses großartigen Einsatzes kann die Stadt Bonn jedes Jahr alle Veranstaltungen in einem Programmheft bündeln.
Bonn - Rundum Nachhaltig (digital und vor Ort auf dem Münsterplatz)
Die Stadt Bonn lädt in der Fairen Woche 2022 zum Nachhaltigkeitsfestival „Bonn – Rundum nachhaltig“ am 17. September von 11 bis 17 Uhr auf den Münsterplatz ein – Aktionen, Modenschau und Informationen rund um nachhaltiges Leben und Handeln in Bonn.
Alle Informationen dazu finden Sie unter https://rundum-nachhaltig.bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab).
- Kontakt
- Ort
- Barrierefreiheit