Fragen
1
Auf dem Münsterplatz befindet sich das Denkmal
eines berühmten Mannes.
Wer war der Mann?
Warum wurde er berühmt?
A: Er war Maler.
B: Er war Schriftsteller.
C: Er war Komponist.
2
Einer von mehr als 100 städtischen Brunnen ist der
Martinsbrunnen vor dem Westportal des Bonner
Münsters.
Welche Tiere sind darauf zu sehen?
3
Das Münster ist die größte Bonner Kirche.
In welcher Zeit ist sie entstanden?
Welche zwei Baustile prägen die Kirche?
A: Barock
B: Gotik
C: Moderne
D: Romanik
4
Vor dem Münster liegen zwei riesige steinerne Köpfe.
Sie sind ein Denkmal und erinnern an zwei Männer.
Wie heißen sie?
Wer waren die Beiden?
Warum wurden sie enthauptet?
5
Am Neutor findest du den Haribo Shop.
Wofür steht die Abkürzung HARIBO?
6
Links vom Kaiserplatz ist der Regina-Pacis-Weg.
Hier steht ein langes, gelbes Gebäude mit zwei großen
Tordurchfahrten.
Was befindet sich in dem Gebäude?
Was war es früher?
Wie nennt man die große Wiese neben dem Gebäude?
7
Im Hofgarten steht eine Figur von einem Mann, der in den
Himmel schaut.
Welchen Bonner Maler ehrt dieses Kunstwerk?
8
Gehe weiter Richtung Rhein. Oberhalb der Rheinpromenade
liegt ein schöner Aussichtspunkt.
Welche Bronzefiguren stehen dort?
Wie heißt dieser Aussichtspunkt?
9
Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den Rhein
und ein Gebirge. Auch Teile des Regierungsviertels sind
zu sehen.
Wie heißt dieses Gebirge?
Welche beiden Hochhäuser erkennt man, wenn man
nach Süden schaut?
10
Vom Rheinufer gelangst du zu einer großen Brücke.
Sie ist die mittlere der drei Bonner Rheinbrücken und
verbindet die Zentren von Bonn und Beuel miteinander.
Wie heißt diese Brücke?
Nach wem ist sie benannt?
11
Am Moses-Hess-Ufer findest du ein Messingschild,
welches auf eine alte Synagoge hinweist.
Wann wurde die Synagoge erbaut?
Wodurch wurde sie zerstört?
12
Ganz in der Nähe, oberhalb der Brücke befindet sich
ein großes Gebäude, dessen Fassade mit Metallplatten
schuppenförmig verkleidet ist.
Was ist das für ein Gebäude?
Wie heißt die große Skulptur vor diesem Gebäude?
Wer hat diese gestiftet?
13
Durch die Unterführung gelangst du in die Brüdergasse.
Dort befindet sich die Remigiuskirche.
Welcher berühmte Bonner spielte hier die Orgel?
14
Das Alte Rathaus am Markt ist durch viele prominente
Gäste Bonns bekannt geworden, die sich bei Ihren
Besuchen auf der großen Freitreppe zeigten und fotografiert
wurden.
Wann und von wem wurde das Alte Rathaus gebaut?
Viele bedeutende ausländische Staatsgäste trugen sich
hier in das Goldene Buch der Stadt Bonn ein.
Welche Staatsgäste waren das?
Welche Funktion hat es heute?
15
Vom Marktplatz aus geht es in die Sternstraße.
Wie kam die Sternstraße zu ihrem Namen?
(Eine runde Tafel am Boden am Übergang Marktplatz-
Sternstraße hilft dir bei der Antwort weiter.)
16
An den Fassaden der Häuser in der Sternstraße finden
sich Namensschilder.
Wie heißt das Haus mit der Nummer 8?
17
Am Haus Nummer 40 befinden sich zwei Löwen mit
einer Brezel.
Worauf weist dieses Zeichen hin?
18
Wie heißt das Haus mit der Nummer 51?
19
In der Bonngasse befindet sich das Haus mit der
Nummer 20.
Wer ist dort geboren?
In welchem Jahr wurde er dort geboren?
20
In der Vivatsgasse steht ein großes Stadttor.
Wie heißt dieses Tor?
Antworten
Die Fragen und Antworten können Sie direkt über das Online-Formular als gedruckte Broschüre oder PDF-Datei kostenlos bei der Bonn-Information bestellen.