Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Organisation

Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung

Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen und möchten Ihre Arbeitgebermarke stärken? Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist Ihr Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn. Das Kompetenzzentrum setzt sich für eine innovative Personalpolitik und für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, weibliche Fach-und Führungskräfte zu gewinnen, die Potentiale der Frauen im Unternehmen stärker zu nutzen und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege weiterzuentwickeln.

Netzwerk für familienbewusste Unternehmen

Rund 90 Betriebe engagieren sich im „Netzwerk FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg“. Ob Werbeagentur, Pflegedienst oder IT-Systemhaus, auf den regelmäßigen Netzwerktreffen, viermal im Jahr, erfahren die Mitglieder alles über die Trends in der familienbewussten Personalpolitik. Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten können dem Verbund beitreten.
Offen für alle interessierten Unternehmen aus der Region ist das Veranstaltungsprogramm des Kompetenzzentrums, die zu Themen der familienbewussten Personalpolitik, Karriere und Führung sowie Recruiting mehr erfahren möchten.

Personalentwicklung mit Mentoring

Mit dem Cross-Mentoring-Programm „mentoring4women-Frauen in die Führung!“ unterstützt das Kompetenzzentrum Bonn/Rhein-Sieg kleine und mittlere Unternehmen bei der Personalentwicklung. Im Fokus steht die Optimierung von beruflichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten erwerbstätiger Frauen. Das Programm wendet sich an Betriebe, die gezielt das Potential von weiblichen Führungskräften im eigenen Unternehmen fördern möchten. Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten können an dem Programm teilnehmen.

Träger und Förderer

Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird vom Land NRW und der Europäischen Union gefördert.

Organisationsstruktur