Der Stadtrat hat im Juli 2018 ein neues Konzept und mehr Personal für den Stadtordnungsdienst beschlossen. Ziel ist es, die Kontrollen von Ordnungswidrigkeiten und Parkverstößen deutlich auszuweiten und insgesamt mehr Präsenz des Ordnungsdienstes in der Stadt zu gewährleisten. Stetig steigende Anforderungen und Einsatzzahlen des Stadtordnungsdienstes machten diesen Schritt erforderlich.
Die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger an den Stadtordnungsdienst sind deutlich gewachsen. Während 2010 noch 5.000 Einsätze über die Leitstelle eingingen, waren es 2017 fast 18.000. Zudem sieht sich die Ordnungsbehörde mit neuen Aufgaben konfrontiert. Infolge der polizeilich seit einiger Zeit festgestellten hohen abstrakten Gefahr für Anschläge müssen große Veranstaltungen wie Rhein in Flammen, die Karnevalszüge oder Pützchens Markt mit mehr Personal geschützt werden. Auch gibt es ein subjektives Unsicherheitsempfinden der Menschen in einigen Teilen der Stadt. Mit dem neuen Konzept soll der Stadtordnungsdienst in die Lage versetzt werden, auf diese Entwicklung reagieren und die notwendige Gefahrenabwehr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleisten zu können.
Zusätzliche Stellen im Streifendienst
Leitstelle wird länger besetzt
Verkehrsaufsicht wird verstärkt
Mehr Effektivität durch Synergien
Städtische Dienstleistungen
- Kontakt
- Ort
- Zeiten