Der Stadtordnungsdienst entwickelt sich sowohl technisch, als auch organisatorisch ständig weiter, um den sich verändernden Einsatzbedingungen gerecht werden zu können. Neben einer aufgerüsteten und mit modernster Technik ausgestatteten Einsatzleitstelle verfügen alle Mitarbeitenden nun auch über personenbezogene Funkgerät, Bodycams und weitere moderne Ausrüstungsgegenstände. Aktuell gestaltet der Stadtordnungsdienst seinen Fahrzeugpool auf moderne E-Fahrzeuge um.
Jährlich gehen circa 90.000 Anrufe in der Einsatzleitstelle des Stadtordnungsdienstes ein, woraus bis zu 30.000 Einsätze resultieren. Nicht nur im Routinedienst ist der Stadtordnungsdienst zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung tagtäglich gefordert. Auch bei Großveranstaltungen wie Rhein in Flammen, bei Karnevalszügen, beim Bonn-Marathon oder auch bei Pützchens Markt ist der Stadtordnungsdienst mit einem großen Personalansatz präsent, um von städtischer Seite den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu unterstützen.
Der Stadtordnungsdienst ist technisch und organisatorisch in der Lage, auch kurzfristig auf Entwicklungen reagieren und die notwendige Gefahrenabwehr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleisten.
Ordnungsaußendienst
Verkehrsüberwachung
Bezirksermittlungsdienst
Leitstelle
SET - Schnelle Eingreiftruppe
Bodycams und Einsatzleitwagen
Verstärkter Einsatz in den Sommermonaten
Podcast über den Stadtordnungsdienst
Städtische Dienstleistungen
- Kontakt
- Ort
- Zeiten