Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Governance: Eine verlässliche Basis.

Das Ziel: Die Maßnahmen im Blick behalten und wo nötig nachsteuern

Als „Governance“ wird das Steuerungs- und Regelungssystem zur Erreichung der Klimaneutralität bezeichnet. Transparenz und Steuerung sind das Fundament für den Bonner Klimaplan und helfen, die vielfältigen Klimaschutzmaßnahmen aller Handlungsfelder unter einem Dach zu vereinen.

Dafür werden Prozesse und Software für Planung und Management der Klimaaktivitäten in der Stadtverwaltung verankert. So kann die Stadt regelmäßig prüfen, wie gut Bonn vorankommt und ob oder wie im Klimaplan nachjustiert werden muss. Zur Steuerung gehören auch regelmäßige Umfragen, die die Umsetzung des Klimaplanes begleiten.

Ein wichtiges Instrument für das Monitoring und eine transparente Information der Bonner*innen ist außerdem ein digitales Dashboard, der „Klimakompass“. Auf diesem Dashboard (zu Deutsch: Armaturenbrett) werden relevante Bonner Klimakennwerte abgebildet. Sie zeigen auf, wo Bonn auf dem Pfad zur Klimaneutralität steht. Das Klima-Dashboard ist die erste sogenannte Live-Anwendung der Bonner Urban Data Platform (UDP), deren Aufbau derzeit erfolgt. 

Auch die Stadt Bonn selbst und ihre Konzerntöchter werden bis 2035 klimaneutral. Im Rahmen der Studie „Klimaneutraler Konzern Stadt Bonn“ wurde ein Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Treibhausgasneutralität erstellt. Dabei wird das 1,5-Grad-Restbudgets eingehalten.