Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Der Bonner Klima-Preis

Die Bewerbungsfrist für den Bonner Klima-Preis ist abgelaufen. Die Stadt freut sich über zahlreiche und vielfältige Bewerbungen. Über die Preisträger-Gruppen entscheidet eine Jury Anfang 2024.

Die Stadt Bonn und SWB Energie und Wasser loben den Preis in diesem Jahr als Kooperationspartner gemeinsam aus. Teilnehmende Projekte können bis zu 5.000 Euro gewinnen.

„Nach der ersten erfolgreichen Auflage des Bonner Klima-Preises war für uns klar: Der Bonner Klima-Preis wird fortgesetzt, damit Bonner Klima-Engagement sichtbar und gewürdigt wird. Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen!“
Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Schirmherrin des Preises

„Als Bonner Klimawerke sind wir Ermöglicher und Wegbereiter der Klimawende vor Ort. Damit sie gelingt, müssen wir zusammen anpacken – dazu ruft der Klima-Preis auf. Ich bin schon sehr gespannt, welche Beiträge uns erreichen werden.“
Olaf Hermes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn


Der Bonner Klima-Preis auf einen Blick

Zielgruppe:
Gruppen von Bonner Bürger*innen, Initiativen, gemeinnützige Vereine, Unternehmen, Kulturschaffende, Organisationen, Schulen und Kindertagesstätten, die in Bonn ansässig sind und in Bonn ein Klimaschutz-Projekt durchführen

Wichtige Termine:
Bewerbungszeitraum: 14. September bis 30. November 2023
Jury-Sitzung: voraussichtlich im Januar 2024
Preisverleihung: 6. März 2024 

Gewinne:
1. Platz: 5.000 Euro, 2. Platz: 3.000 Euro, 3. Platz: 1.500 Euro
Weitere 500 Euro können von der Jury für Anerkennungspreise vergeben werden.

Rückblick: Erster Bonner Klima-Preis

Bei der ersten Auflage des Bonner Klima-Preises waren im März 2023 vier Bonner Gruppierungen für ihr gemeinschaftliches Engagement für den lokalen Klimaschutz ausgezeichnet worden. Erfahren Sie hier mehr über die ausgezeichneten Projekte.