Inhalt anspringen

Smart City Bonn

Strategiepapiere veröffentlicht

Strategiepapiere Digitale Stadt und Digitale Verwaltung sind veröffentlicht.

Veröffentlicht am 12. März 2021

Vision – was ist unser langfristiges Ziel?

Die Stadt Bonn will auf die zentralen Herausforderungen der “Stadt von Morgen” Antworten geben, um als lebenswerte und attraktive Stadt für alle erhalten zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Kurzum, sie wird eine Smart City. Smart, u.a. um das Zusammenleben besser zu gestalten, z. B. effizientere Mobilität und intelligente Lösungen für den Klimawandel zu finden. Hierzu gehört auch Verwaltungshandeln neu auszurichten. Es gilt, eine ökologische, sozial nachhaltige und partizipative Stadtentwicklung unter Einsatz digitaler Technologien und Anwendungen zu etablieren. Dabei soll eine Smart City mit allen und für alle geschaffen werden.

Motivation – warum ist es wichtig dieses Ziel zu verfolgen?

Viele übergreifende gesellschaftliche Umwälzungen – Integration, Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel und der Bedarf an Nachhaltigkeit sorgen für kontinuierlichen Handlungsbedarf. Als wachsende Stadt erfährt Bonn eine erhebliche Belastung für die bestehende Infrastruktur. Ein ganz konkretes Beispiel zeigt stellvertretend die Wirkzusammenhänge: Die Organisation bestehender Mobilität kommt an seine Grenzen. Deshalb bedarf es intelligenter Lösungen in der Verkehrslenkung und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote. Es geht darum, die Mobilitätswende auch durch digitale Möglichkeiten zu unterstützen und mit zu helfen, in Bonn den sogenannten „modal split“ vom PKW in Richtung Fuß, Rad und ÖPNV sowie Sharing-Angebote zu fördern. Dies wiederum wirkt sich direkt positiv durch Klimaverbesserung aus. Diese Wirkketten und Kausalzusammenhänge müssen ganzheitlich verstanden und ressort-übergreifend adressiert werden.

Strategie – welche Hebel müssen wir bewegen, welche Weichen stellen?

Haupthebel auf dem Weg zur Smart City ist ein intensiverer Einsatz von Digital-Technologie in nahezu allen Lebensbereichen. Dies aber nicht als Selbstzweck verstanden, sondern ausschließlich als Hilfsmittel, um

städtische Ressourcen (Energie, Budgets, Arbeitskraft) effizienter, umweltfreundlicher und sozial inklusiver einsetzen zu können und
eine Grundlage für künftige Verbesserungen des städtischen Lebens zu schaffen: Die Stadt sollte die Plattform bieten, um neue Ideen zu präsentieren, auf die alle zugreifen können.
Wir alle gewinnen durch die Kreativität und Innovationskraft unserer gesamten Stadtgemeinschaft. Das ist aktive Bürgerpartizipation. Bürger*innen, Organisationen und Unternehmen können so die künftige Lebensqualität der Stadt Bonn selbst mitgestalten.

Ausgangslage – auf welcher Grundlage setzen wir auf?

Bonn steht im aktuellen Smart-City-Ranking 2020 der Bitkom im Vergleich zu allen deutschen Großstädten auf einem respektablen Platz 13 (von 81), allerdings kommend von Platz 7 in 2019. Das bedeutet, dass trotz hervorragender Arbeitsergebnisse der Stadt Bonn, andere Großstädte in der Innovationsgeschwindigkeit und Entwicklungsdynamik schneller vorankommen.

Anbei ein Auszug von Projekten, die erfolgreich umgesetzt wurden:

–  Anbindung nahezu aller Bonner Schulen an das Glasfasernetz
–  Bereitstellung des Bürgerterminals, um Bürgern ohne eigene Rechner Zugang zu den Online Angeboten zu ermöglichen
–  Erstes kontaktloses ÖPNV Ticket-System in Deutschland durch Stadtwerke gestartet
–  Frühwarnsysteme für Hochwasser und Starkregen im Bonner Süden implementiert zum frühzeitigen Eingreifen von Schutz- und Rettungskräften
–  Einführung Planungsinstrument “ZURES” zur Optimierung der Stadtplanung unter Berücksichtigung von Klimaanpassungsstrategien
–  Einrichtung des Bonneum als vernetzter Lernort für Lehrende, sowie Schülerinnen und Schüler.

Bonn kann und soll deshalb weiter Fahrt aufnehmen als Smart City. Hierbei gilt es Chancen auf zusätzliche Fördermittel des Bundes und/oder auch der EU zu nutzen.

Umsetzung – wie kommen wir jetzt konkret vorwärts?

Im vorliegenden Smart City Papier sind Vorgehen und Struktur sowie erste Priorisierungsvorschläge beschrieben. Die Struktur der Smart City Strategie hat zwei elementare Säulen:

“Digitale Stadt” mit dem Schwerpunkt Transformation der Stadt zur Smart City mit zunächst vier Handlungsfeldern soll zum Beispiel die folgenden Ergebnisse bringen:

– Connectivity für alle (Glasfaser/5G/WLAN/Schulen/LoRaWAN) mit einer Gigabit Strategie für Bonn
– Urban Data Plattform (als Data Warehouse zur Beschleunigung von Smart City Innovationen)
– Digitalisierung der Verwaltung entwickelt maßgeschneiderte Zugänge für die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft (Feedbackrunden und Digitalisierungs-Promotoren)
– Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit schaffen mit dem Start der ersten „Denkfabrik“ unter Einbeziehung einer breiten Digitalisierungsjury mit dem Ziel „Projekt-Fahrplan“ Smart City Bonn

“Digitale Verwaltung” mit dem Arbeitsschwerpunkt Transformation der Stadtverwaltung hin zu digitalen Serviceangeboten mit folgenden beispielhaften Arbeitspaketen und Programmen

– Zentrales Serviceportal Bonn (städtische Dienste 24/7 verfügbar)
– Digitalisierung der Workflows in der Verwaltung (Posteingänge und Einführung eAkte)
– Mitarbeiter App/Portallösung/kollaboratives Arbeiten, M365
– Betrieb der Urban Data Plattform/Digitale Zwillinge/Building
– Information Modelling

Smart City Projekte werden entsprechend dem Ratsbeschluss Klimaneutrale Stadtverwaltung 2035 auch einer Klimafolgenabschätzung unterzogen. Aus dem Strategiepapier Smart City mit seinen Konzepten zur „Digitalen Stadt“ und „Digitalen Verwaltung“ resultiert eine Maßnahmenliste, die die Umsetzungspakete und Bedarfe aller Fachbereiche berücksichtigt, die für die digitale Transformation der Verwaltung und der Stadtgesellschaft benötigt werden. Dabei gilt ausdrücklich: Alle dargestellten Maßnahmen basieren auf bereits gemeldeten Bedarfen der Fachbereiche und sind ohne zusätzliche Haushaltsmittel nicht leistbar. Die Strategiepapiere Digitale Stadt und Digitale Verwaltung sind hier abrufbar:  https://smartcity.bonn.de/smart-city-strategie/index.php (Öffnet in einem neuen Tab)