Überblick
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament.
Wahltermin für die Europawahl in Deutschland ist Sonntag, 9. Juni 2024.
Das hat die Bundesregierung am 10. August 2023 bestimmt.
Die Aufstellung von Bewerber*innen zur Europawahl 2024 ist seit dem 1. April 2023 möglich.
Vorgehen
Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland als Wahlbewerber*in für einen der deutschen Sitze im Europäischen Parlament kandidieren wollen, ist unter anderem Voraussetzung, dass Sie am Wahltag
- das 16. Lebensjahr vollendet haben (= 9. Juni 2008 und früher geboren sind),
- die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen,
- weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, dem Sie angehören, von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind.
Mit Ihrem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder mit dem Wahlvorschlag mit Ihrer Kandidatur müssen Sie eine Versicherung an Eides statt abgeben, dass bei Ihnen die oben genannten Voraussetzungen für eine aktive oder passive Wahlteilnahme vorliegen.
Bis spätestens 18. März 2024, 18 Uhr, muss die Einreichung der Wahlvorschläge für Listen für ein Land und gemeinsame Listen für alle Länder bei der Bundeswahlleiterin erfolgen.
Die erforderlichen Bescheinigungen zur Europawahl 2024 finden Sie als ausfüllbare PDFs unter dem Reiter "Formulare und Links".
Kontakt
- Kontakt
- Ort
- Zeiten
- Barrierefreiheit
Kontakt
53103 Bonn
Ort
Verwaltungsangelegenheiten, Wahlen, Abstimmungen, Standesamtsaufsicht, behördliches Namensrecht
Wählbarkeitsbescheinigung zur Europawahl 2024
Stadthaus
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Zeiten
Montag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 bis 13 Uhr
Zusätzliche telefonische Servicezeit
Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr
Persönliche Vorsprachen sind derzeit Montag bis Freitag nur nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Vorlage eines tagesaktuellen, negativen Schnelltests möglich.
Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang über die Stadtbahnhaltestelle der Linie 66
Behindertengerechter Zugang über Rampe (Weiherstraße/Maxstraße)
Behindertenaufzug am Eingang Thomas-Mann-Straße/Budapester Straße (Loggia)
Behindertenaufzug am Eingang Weiherstraße
Behindertenaufzug am Eingang Franzstraße
Aufzüge mit Blindenschrift und Sprachausgabe im Hause vorhanden; die Aufzüge sind zudem mit Kameras ausgestattet, die im Notfall den Kontakt mit gehörlosen Personen ermöglichen
Gebäude verfügt über einen ausgewiesenen Parkplatz
barrierefreie Toilette im Eingangsbereich
an den Zugängen und im Erdgeschoss taktiles Bodenleitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen
Mitarbeitende
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Servicetelefon Wahlen | 0228 772255 | wahlenbonnde |
Formulare und Links
Formulare
- Bescheinigung der Wählbarkeit für Deutsche zur Wahlbewerbung in der Bundesrepublik Deutschland für die Wahl zum Europäischen Parlament 2024PDF-Datei114,13 kB© Bundeswahlleiterin, Statistisches Bundesamt
- Bescheinigung der Wohnung/des sonstigen gewöhnlichen Aufenthaltes sowie des Nichtausschlusses von der Wählbarkeit für Unionsbürger*innen für die Wahl zum Europäischen Parlament 2024PDF-Datei122,11 kB© Bundeswahlleiterin, Statistisches Bundesamt