Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Organisation

Kulturamt

Beschreibung

Bonn ist seit jeher eine Stadt der Kultur. Das kulturelle Angebot zeichnet sich durch enorme Vielfalt sowie höchste Qualität aus und trägt zur guten Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Unterstützung der Kulturakteurinnen und -akteure ist eine zentrale Aufgabe des Kulturamts der Stadt Bonn. Durch projektbezogene und institutionelle Förderung sowie die Umsetzung von Landesprogrammen der kulturellen Bildung und die Organisation eigener kultureller Veranstaltungen schafft das Kulturamt gute Rahmenbedingungen für das kulturelle Schaffen in Bonn.

Darüber hinaus sind  Stadtarchiv,  Gedenkstätte/NS-Dokumentationszentrum,  Stadtmuseum und  Ludwig-van-Beethoven Musikschule Institute des Kulturamtes. Im Stadtarchiv werden das Schriftgut der Bonner Stadtverwaltung, Nachlässe von Bonner Bürger*innen, Vereinen und Firmen sowie Sonderbestände und Sammlungen verwahrt, welche allen Interessierten zur Nutzung bereitgestellt werden können. NS-Gedenkstätte und Dokumentationszentrum zeigen in der Dauerausstellung „Und plötzlich gehörte man nicht mehr dazu …“ die Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen aus Bonn und der Region im Nationalsozialismus. In Bildungsangeboten werden Struktur und Ideologie des Nationalsozialismus thematisiert und Biografien von Verfolgten, Mitläufern und Tätern vorgestellt.  Das Stadtmuseum zeichnet die Geschichte Bonns von der Römerzeit bis in die Gegenwart und beantwortet Fragen nach den die Stadt Bonn prägenden Ereignissen und Umständen. Die Ludwig-van-Beethoven-Musikschule ist mit fünf Zweigstellen und ca. 160 Lehrkräften die zentrale musikalische Bildungsinstitution der Bundesstadt Bonn. Damit erreicht sie gut 4.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Organisationsstruktur