Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

23.09.2025

Talk: Europäische Wetter- und Klimaforschung made in Bonn

Die Veranstaltung ist Teil des Kulturfestivals „Summer of Change“.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Dienstag, 23. September 202518:00 Uhr20:00 Uhr
Laptop mit Wetterdaten auf einer Transportbox vor Schaltschränken

Talk des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) in Kooperation mit der Stadt Bonn und den Bonner SDG-Tagen: Europäische Wetter- und Klimaforschung made in Bonn

Ob Wettervorhersage – beispielsweise für Landwirtschaft oder Flugsicherung – oder Klimatologie: die Bedeutung verlässlicher Daten ist groß. Ernsthafte politische Planung zu Klimaanpassung und Katastrophenprävention ist ohne fundierte Wissenschaft sowie fortschrittliche Datenverarbeitungs- und numerische Modellierungsfunktionen nicht möglich. In enger Kooperation mit seinen Mitgliedstaaten und nationalen Institutionen wie dem Deutschen Wetterdienst produziert das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) weltweit führende Wettervorhersagen.

Das EZMW hat seinen Hauptsitz in Reading (Vereinigtes Königreich), sein Rechenzentrum in Bologna (Italien) und 2021 einen Standort in Bonn mit inzwischen über 200 Beschäftigten eröffnet. 

Die Veranstaltung stellt Aufgaben und Ziele des EZMW sowie die Bedeutung ausgewählter Forschungsaktivitäten für Nachhaltigkeitsplanungen vor. Sie ist auch ein Beitrag zu den Bonner SDG-Tagen. Das EZMW ist Jahrespartner der Stadt Bonn 2025.

Informationen zur Nachhaltigkeit von Veranstalter*in und Veranstaltung:

Hier geht es um die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung des EZMW als Basis für nachhaltige und Nachhaltigkeitsplanungen, z.B. zu Klimaanpassung und Katastrophenprävention.

Informationen

EinlassDer Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Eintritt

frei