Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

04.09.2025

„Constructing Nature“: Konzert im Rahmen des Beethovenfests

Die Veranstaltung ist Teil des Kulturfestivals „Summer of Change“.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Donnerstag, 4. September 202519:30 Uhr

Mit einer Konzerteinführung um 18:45 Uhr.

Ensemble Resonanz

Konzert im Rahmen des Beethovenfests Bonn: Ensemble Resonanz: „Constructing Nature“

Die „Pastorale“, Beethovens sechste Sinfonie, ist ein Idealbild schöner Landschaft und von ihm als idyllische Naturmalerei auf dem Notenblatt entworfen: Können wir dieses klangliche Bild eines Zustands der Unschuld, das immer schon, aber in den jetzigen Zeiten von Klimakatastrophe und Umweltzerstörung noch weniger mit der realen Natur zu tun hat, unkommentiert hören? Das Ensemble Resonanz möchte Beethovens sechste Sinfonie, diese Liebeserklärung an schöne Landschaften und Szenen des bäuerlichen Lebens, mit den Ohren von heute hören, kommentieren und gegen den Strich bürsten. Zwischen die Sinfoniesätze schiebt das Ensemble Ausschnitte aus Kristine Tjøgersens Klavierkonzert (2019) ein. Es beruht auf Geräuschen aus den norwegischen Wäldern; Pianistin Ellen Ugelvik pflanzt nach und nach Miniaturbäume auf den Flügel. 

Beteiligte:

Ensemble Resonanz
Ellen Ugelvik, Klavier 
Riccardo Minasi, Dirigent 
Clemens K. Thomas, Idee & Dramaturgie
Evelina Dembacke, Videokunst
Letycia Rossi, Ausstattung

Programm: 

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Kristine Tjøgersen: Konzert für Klavier, Live-Kamera und Kammerorchester

Informationen zur Nachhaltigkeit von Veranstalter*in und Veranstaltung:

Das Beethovenfest greift das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit auch in seinem diesjährigen Festival inhaltlich immer wieder auf, so auch bei diesem Konzertabend: Das klangmalerisch gezeichnete Idealbild der Natur wird durch Interventionen des Ensembles zwischen den Sätzen immer wieder aufgebrochen und der „realen“ Welt, die durch Klimawandel und Umweltkatastrophen geprägt ist, gegenübergestellt. So lenken die Musiker*innen durch die Miniaturbäume beispielsweise auch die Aufmerksamkeit auf die Ressource Holz und regen an, über nachhaltigen Konsum sowie nachhaltige Produktion nachzudenken – auch, aber nicht nur im Bereich des Musikinstrumentenbaus.

Als Kulturinstitution erstellt das Beethovenfest Bonn derzeit seine erste Klimabilanz für das Festivaljahr 2024 und trägt dazu bei, Kulturinstitutionen mit ihren CO2-Emissionen transparent darzustellen. Nach der Fertigstellung der Bilanz werden Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen abgeleitet und umgesetzt werden.

Bereits vor der Fertigstellung der Klimabilanz entwickelt das Festival schon jetzt Maßnahmen, um die Emissionen bei Anreisen zu Konzerten sowohl vonseiten der Künstler*innen als auch des Publikums zu reduzieren. Zum Beispiel wird dafür eine Richtlinie erstellt, nach deren Vorgaben Reisekosten von Künstler*innen erstattet werden. 

Das Festival engagiert sich auch hinsichtlich sozialer Gerechtigkeit. Seit dem letzten Jahr hat es eine Awareness-Struktur etabliert und Diversität als Kriterium bei Auswahlprozessen von Projektpartner*innen formuliert, um vielfältige Perspektiven in unsere Arbeit einzubringen und darzustellen.

Informationen

Beginn18:45 Uhr Konzerteinführung
EinlassDer Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Eintritt