Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

04.07.2023

Ukrainische Filmtage NRW 2023 - The Forgotten

Der 17-jährige Andrii wird während der turbulenten Zeit der Besetzung Luhansks durch pro-russische Separatisten von der Polizei verhaftet, nachdem er die ukrainische Flagge auf dem Dach seiner Schule aufhängt. Die 30-jährige Ukrainisch Lehrerin Nina möchte den Gefängnisaufenthalt des Jugendlichen verhindern und setzt ihr Leben aufs Spiel, um ihn zu befreien. Während sie sich einander annähern, versuchen sie, die Menschen in den besetzten Gebieten daran zu erinnern, dass auch sie eine Zukunft verdient haben.

  • Regisseurin: Daria Onyshchenko
  • Drehbuchautoren: Claudia Lehmann und Daria Onyshchenko
  • Darsteller*innen: Maryna Koshkina, Danyil Kamenskyi, Aleksey Gorbunov, Vasyl Kukharskyi, Serhii Smeian, u.a.
  • Genre: Drama
  • Dauer: 105 Minuten
  • Jahr: 2019
  • Sprache: Ukrainisch
  • Fassung: Original mit deutschen Untertiteln 

Über die „Ukrainischen Filmtage NRW“

Cannes, Berlin, Locarno – Der Ukrainische Film hat bereits Cineasten weltweit überzeugt und ist von den Leinwänden der großen internationalen Filmfestivals nicht mehr wegzudenken. Eine Auswahl international beachteter und preisgekrönter Werke ukrainischer Filmemacher*innen wird im Rahmen der „Ukrainischen Filmtage NRW“ präsentiert, die vom Blau-Gelbes Kreuz e.V. in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf veranstaltet werden. Gefördert wird die Filmreihe vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 

Das Programm der Filmreihe spiegelt die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt der Ukraine wider und gibt einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Landes und seiner Bevölkerung.

Das Spektrum reicht von einem einfühlsamen Coming-of-Age-Drama über die Kyiver Jugend, über mystische Bilder aus den vernebelten Wäldern der Karpaten bis hin zu einem krimtatarischen Roadmovie und bewegenden Action-Blockbustern, die den allgegenwärtigen Krieg thematisieren.

Die „Ukrainischen Filmtage NRW“ sind ein wichtiges Forum zur Vermittlung und Bewahrung der vom Krieg bedrohten Ukrainischen Kultur.

Die Filme sowie ergänzende Gespräche und Podiumsdiskussionen mit Filmemacher*innen und Expert*innen laden Zuschauer*innen dazu ein, Fragen zu stellen und in den kulturellen Austausch zu kommen.