Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Dr. Gerhard Thiele war von 1998 bis 2005 Mitglied des ESA-Astronautenkorps und nahm als Missionsspezialist vom 11. bis zum 22. Februar 2000 an der Shuttle-Radar-Topographie-Mission SRTM teil. Er war damit der zehnte Deutsche im All. Derzeit ist er Resident Fellow des Europäischen Instituts für Weltraumpolitik ESPI in Wien. Seine Tochter, Dr. Insa Thiele-Reich, steht in der engeren Auswahl als erste deutsche Astronautin ins All zu fliegen.
Raumflüge erscheinen uns heute, mehr als 60 Jahre nach dem ersten Weltraumflug von Yuri Gagarin, nahezu alltäglich. Mittlerweile schickt sogar ein privates Unternehmen Menschen in eine Erdumlaufbahn. Doch der Flug des Menschen in den Weltraum ist immer noch ein Unterfangen an der Grenze des technisch und operationell Machbaren. Der Vortragende war im Februar 2000 elf Tage an Bord der Raumfähre Endeavour im All, der Auftrag: die Erde neu vermessen. Am Beispiel einer der wissenschaftlich erfolgreichsten Missionen des Space Shuttle, der Shuttle Radar Topographie Mission, wird gezeigt, worauf es bei der Umsetzung einer so anspruchsvollen Aufgabe ankommt. Dies gilt nicht nur für die Raumfahrt, sondern überall da, wo Menschen miteinander auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Informationen
Anmeldung | keine |
---|
Eintritt
Zur Online-Teilnahme:
https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_FHiY0BN0SoGozBGDQR-3oQ