Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Weitere Termine
- ...
- letztmalig
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) zum 300. Mal. Kants bahnbrechende Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zur Ethik, Emanzipation, Erkenntnistheorie und zum Völkerrecht gelten bis heute als Referenzpunkte. Die Ausstellung will sein Werk einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch einem jungen Publikum nahebringen.
Dabei werden die vier berühmten Kantischen Fragen:
- Was kann ich wissen?
- Was darf ich hoffen?
- Was soll ich tun?
- Was ist der Mensch?
die Ausstellung strukturieren.
Hochkarätige Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche Instrumente, Karten und Handschriften werden die Kernthemen der Aufklärung visualisieren. Gleichzeitig rücken die historische Person Immanuel Kant, sein Umfeld und seine Netzwerke in den Fokus. Kants Biografie war auf das Engste mit der städtischen Umgebung von Königsberg verbunden, wo er 73 Jahre lang lebte. Die preußische Residenzstadt strahlte als geistiges Zentrum ihrer Epoche in den gesamtdeutschen und europäischen Raum hinein. Deshalb lassen wir in der Ausstellung das barocke, 1944/45 völlig zerstörte Königsberg virtuell wieder auferstehen. VR-Stationen ermöglichen eine imaginäre Reise in die Welt Immanuel Kants.
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg.
Die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Kant-Zentrum NRW und der Universität Bonn bildet eine inhaltliche Brücke zu dem großen internationalen Kant-Kongress, der im September 2024 von der Universität Bonn und der Kant-Gesellschaft ausgerichtet wird.
Informationen
Anmeldung | https://bundeskunsthalle.ticketfritz.de/Shop/Index/tagesticket/28596 |
---|
Eintritt
Eintritt:
Tageskarte für alle Ausstellungen: 13 €/erm. 6,50 €
Frei bis einschließlich 18 Jahre, mit kostenfreier ELLAH-Card* für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende sogar bis 25 Jahre
Happy-Hour-Ticket (2 Stunden vor Schließung): 7 €
Eintritt frei für Geflüchtete,
Tickets im Vorverkauf: www.bundeskunsthalle.de/tickets
Weihnachten: So., 24.12. geschlossen, Mo., 25.12. und Di., 26.12. 10 bis 19 Uhr
Silvester/Neujahr: So., 31.12. 10 bis 15 Uhr, Mo., 1.1. 10 bis 19 Uhr