Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Der Verein Beethoven-Haus und seine jüdischen (Ehren-)Mitglieder
- Patrick Bormann, Historiker
- Yuval Dvoran, Beethoven-Haus Bonn
- Prof. Dr. Christine Siegert, Beethoven-Haus Bonn
Im Jahr 2016 hat Patrick Bormann mit einer Geschichte des Beethoven-Hauses in der NS-Zeit eine erste Grundlage für die Beschäftigung mit dieser Epoche gelegt, auf der es aufzubauen gilt. Zu diesem Zweck werden sechs (Ehren-)Mitglieder des Vereins in den Blick genommen: der Musikaliensammler Paul Hirsch, der Kulturpolitiker Leo Kestenberg, der Geiger Arnold Rosé sowie das Ehepaar Etta und Georg Solmssen, denen die Flucht ins Ausland gelang, außerdem Maria Amalie Zuntz, eine Bonner Unternehmergattin, die Suizid beging, um der Deportation zu entgehen. Der Vortrag geht dem Umgang des Vereins mit den genannten Mitgliedern vom späten Kaiserreich bis in die jüngste Vergangenheit nach.
Mit freundlicher Unterstützung: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Eintritt
Eintritt frei. Einlasskarten nur im Shop des Beethoven-Hauses erhältlich.