Inhalt anspringen

Smart City Bonn

21.06.2023

Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Mittwoch, 21. Juni 202318:00 Uhr19:45 Uhr

21. Juni 2023 | 18:00 - 19:45 Uhr | Festsaal der Universität Bonn

Schießpulver, Eisenbahnen, Flugzeuge, Panzer und Atombomben: Sie alle haben die Art und Weise, wie Krieg geführt und gedacht wird, nachhaltig verändert. Künstliche Intelligenz (KI) hat nicht nur das gleiche Potenzial, sondern verändert bereits jetzt Konflikte und Kriege weltweit. 

Unumstritten ist die neue Technologie nicht. Manch einer hält das Versprechen, Künstliche Intelligenz mit ethischen Leitplanken zu entwickeln, für kaum haltbar. Für Henry Kissinger ist es höchste Zeit, dass der Westen Künstliche Intelligenz zu einem Thema mit hoher Priorität macht, vor allem, um KI mit unseren humanistischen Traditionen zu verbinden. 

Richtig angewandt, steckt in KI ungeahntes Potential. Vor allem für unsere Streitkräfte. Mit dem Sammelband „Bundeswehr der Zukunft“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Debatte über die digitale Transformation der Streitkräfte und die technologischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts angestoßen. Bundeswehr und Gesellschaft stehen vor die Frage, ob und in welchem Ausmaß KI militärisch genutzt werden kann und vor allem, inwieweit sie es darf. 

Wir stehen vor existenziellen Fragen: Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von KI? Wie soll mit Autonomie in Waffensystemen aus ethischer und rechtlicher Perspektive umgegangen werden? Welche Rolle spielt die menschliche Komponente auf dem Gefechtsfeld der Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kann KI zu einem militärischen Vorteil verhelfen oder einen Krieg entscheiden? 

Begrüßung:

Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe (tbc)

Alexander von Humboldt Professor for Applied Ethics of AI, Director of the Institute for Science and Ethics Bonn, European Commission High Level Expert Group on AI

Prof. Dr. Norbert Lammert 

Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung 

Diskussion:

Prof. Dr. Wolfgang Koch

Chief Scientist, Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie 

Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks

Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe 

Anja Dahlmann 

Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, Leiterin des Berliner Büros, Mitglied im Beirat Innere Führung der Bundeswehr 

Moderation:

PD Dr. Antje Nötzold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Internationale Politik der TU Chemnitz, Associate Fellow am CASSIS 

Informationen

AnmeldungReservierung nicht erforderlich