Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

16.06.2023

3 Generationen – 3 Komponisten – 3 Pianisten - Konzert in 33 Temperamenten

Zum Gedächtnis an Franz Hummel 1939-2022

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Freitag, 16. Juni 202319:00 Uhr21:30 Uhr
  • 2 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven
  • 33 Diabelli Variationen von Franz Hummel

Miniaturen über Mohn von Alexander Maria Wagner.

Es spielen die drei Schüler des Komponisten und Pianisten Franz Hummel:

  • Alexander Maria Wagner
  • Yojo Christen
  • Christoph Preiß

Schusterfleckentradition.

Wohltemperiert? – Wohl kaum! Spätestens seit Beethoven geht es in der Kunst der Musik nicht mehr im Wesentlichen um das Rein-Schöne oder das „Fein-Geistige“, sondern um alle nur möglichen Stimmungslagen, Gefühlszustände, Perspektiven auf die Welt. Von derbem Humor bis zu verlorener Versonnenheit reicht das gigantische Ausdrucksspektrum des späten Beethoven. Selbst ein ironisch zitiertes „Rumtata“ findet da seinen Platz.

In dieser Spannweite der Gefühlslagen bewegt sich auch das Werk des Komponisten Franz Hummel. Sein Kräfte­messen mit dem Giganten Beethoven, u.a. in den im 21. Jahrhundert nochmal komponierten 33 Diabelli-Variationen, ist einerseits selbsterklärter Größenwahn, andererseits aber natürlich auch eine Verbeugung vor der 200 Jahre alten Radikalität des Klassikers. Nicht nur als Pianist und Komponist verfügte er, der klassisch erzogene und geübte Franz Hummel, über einen unerschöpflichen Fundus und ein Gespür für die richtigen Wege, sondern auch als Klavier- und Kompositionslehrer.

Seine letzten drei Schüler, Alexander Maria Wagner, Yojo Christen und Christoph Preiß besteigen auf sehr unterschiedlichen Wegen nach und nach den Olymp der Musikwelt, der eine mehr als Komponist, der andere mehr als Interpret. – Alle drei haben von Franz Hummel die weite Sicht auf die Entwicklung der Musik und der Welt insgesamt geerbt. Mit zentralen Werken von Beethoven (zwei Klaviersonaten), Hummels Diabelli-Variationen und einer eigenen Komposition erweisen Sie ihrem Lehrer, der auch einige Jahre in Bonn lebte und wirkte, ihre Referenz.

Informationen

Einlassab 18 Uhr
Anmeldunginfo@LudwigvanB.de

Eintritt

  • 19 Euro
  • für junge Menschen in Ausbildung 1 Euro