Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

01.04.2023

Bönnsche Viertel: Auftaktfest

Mitwirkungsprozess für die Modellviertel Innere Nordstadt und Combahnviertel

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Samstag, 1. April 202311:00 Uhr14:00 Uhr

Passend zu den ersten Frühlingstagen erwachen die „Bönnschen Viertel“ am 1. April 2023 zum Leben. Die Stadt Bonn lädt zum Auftaktfest auf dem Vorplatz und im Foyer der Oper Bonn mit einem abwechslungsreichen und interaktiven Programm ein.

Besucher*innen können mehr über das Projekt „Bönnsche Viertel – Lebendige Räume für Menschen“ erfahren. Ziel dieses Vorhabens ist es, nachhaltige Mobilität in Bonner Wohnquartieren zu fördern und gemeinsam mit den Menschen vor Ort urbane Erlebnisräume zu schaffen. Als Modellquartiere bilden die Innere Nordstadt und das Combahnviertel den Startpunkt für einen breit angelegten Mitwirkungsprozess.

Beim Auftaktfest können sich Besucher*innen über das Vorhaben informieren, mitmachen und diskutieren. Die Stadtverwaltung ist mit Mitarbeitenden zahlreicher unterschiedlicher Ämter der Stadt vor Ort vertreten (unter anderem Amt für Umwelt und Stadtgrün, Stadtplanungsamt, Amt für Wirtschaftsförderung, Amt für Soziales und Wohnen, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Kulturamt, Sport- und Bäderamt). Sie stehen für den direkten Austausch mit den Bürger*innen zur Verfügung. 

Mehr als zehn Bonner Initiativen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten stellen erste Ideen vor und laden zu Mitmachaktionen für Groß und Klein ein, zum Beispiel: 

  • der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) baut einen Radparcours für Kinder auf (Aktion „Rabo“),
  • Bonner Schüler*innen stellen ihre Aktion „Car-Frei-Tag“ vor,
  • SWB Bus und Bahn zeigen ihre Flotte für nachhaltige Mobilität, unter anderem Miet-E-Roller ( Clara (Öffnet in einem neuen Tab)) und Miet-E-Lastenräder.

Bürger*innen können außerdem im Rahmen einer Ideenwerkstatt selbst kreativ werden und Vorschläge für eine Neugestaltung der Mobilität in ihren Vierteln einbringen. 

Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten, bei der sich die Kinder spielerisch mit Mobilität beschäftigen können. Es gibt Essen- und Getränkestände und zum Abschluss spielt eine Live-Band.

Programmpunkte: 

  • 11.30 Uhr: Offizielle Begrüßung durch OB Frau Katja Dörner
  • 12 Uhr: Moderiertes Stadtverwaltungsgespräch
  • 12.30 Uhr: Mitmach-Aktionen der Initiativen auf der Bühne
  • 13.00 Uhr: Ideenwerkstatt
  • Ausklang der Veranstaltung mit Live-Musik

Die Veranstaltung ist der Auftakt für einen umfassenden Mitwirkungsprozess. Bürger*innen aus den Bönnschen Vierteln und darüber hinaus können bei der Auftaktveranstaltung und über eine Online-Beteiligung auf dem Beteiligungsportal der Stadt  www.bonn-macht-mit.de (Öffnet in einem neuen Tab) ihre Anregungen und Fragen einbringen.

Termine vormerken: Tage der Bönnschen Viertel im Mai und Juni

Danach geht es vor Ort in den Vierteln weiter mit den „Tagen der Bönnschen Viertel“ am 13. Mai 2023 im Combahnviertel und am 17. Juni 2023 in der Inneren Nordstadt. Im Rahmen dieser Straßenfeste soll die Mobilitätswende erlebbar werden. Wie anders ist das Leben auf den Straßen und Plätzen, wenn statt Autos freie Räume das Stadtbild prägen? Die Tage der Bönnschen Viertel sollen die Menschen dazu einladen, ihre Ideen auf die Straße zu bringen: draußen gemeinsam essen, spielen, musizieren, tanzen oder lesen.

Dieses Erlebnis soll gleichzeitig ein Denkanstoß sein: Unter welchen Umständen ist der Verzicht auf ein eigenes Auto denkbar? Wie wünschen sich die Anwohnenden die Aufteilung und Nutzung der Straße? Wo ist Verkehrsberuhigung grundsätzlich überhaupt möglich? 

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität in Ihren Vierteln mit!