Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

13.11.2023

Resilienz durch Humor und Lachen: Lachyoga für Engagierte

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Montag, 13. November 202316:30 Uhr20:30 Uhr

Nach Joachim Ringelnatz ist „Humor der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“. Lachen ist dazu ein universales emotionales Ausdrucksverhalten, das sehr schnell und niedrigschwellig Gemeinsamkeit stiftet. Es vermittelt Leichtigkeit, Energie und geteilte Lebensfreude.

In Ergänzung zu den thematisch ausgerichteten Schulungen möchten wir in diesem Jahr für die Engagierten eine neue Form der produktiven Stressbewältigung anbieten: Lachyoga ist ein in den 90er Jahren von einem indischen Arzt (Dr. Madan Kataria, Mumbay) entwickeltes Entspannungs- und Gesundheitstraining, welches eine humoristische Sicht auf die Welt, herzhaftes Lachen und Atemübungen aus dem Yoga miteinander verbindet. Es gilt als hervorragende Stressprophylaxe, da in den sehr einfach zu erlernenden Übungen nachweislich Adrenalin und Cortisol abgebaut, sowie körpereigene Glückshormone, wie Endorphin, Dopamin und Serotonin, ausgeschüttet werden. Verspannungen werden gelindert, das Immunsystem gestärkt und Abstand zu physischen sowie psychischen Belastungen aufgebaut.

Ergänzt werden die Übungen mit kurzen Erläuterungen zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst und zu Möglichkeiten, Humor und Lachen im Alltag einen größeren Raum zu geben.

Auch wird es den Teilnehmenden möglich sein, in der Gruppe über die eigene Stress-Belastung zu sprechen und sich auch darüber auszutauschen, wie die neue Entspannungstechnik auf sie wirkt.

Referent: Saman Boroumand (Physiotherapeut und zertifizierter Lachyoga-Lehrer, Entspannungs- und Stressbewältigungstrainer)

https://lachyogasamy.com

Verbindliche Anmeldung bitte an Mika Wagner unter anmeldungbimevde oder Tel.: 0228 929 77 602

Veranstaltende: Bonner Institut für Migrationsforschung

Dieser Eintrag wurde auf ursprünglich auf  bonn4future.de veröffentlicht.

Eintritt

frei