Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

03.11.2023

Traumasensible Unterstützung geflüchteter Menschen

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Freitag, 3. November 202310:00 Uhr17:30 Uhr

Referentin: Dr. phil. Dima Zito, Systemische Therapeutin, Trauma-Therapeutin, Supervisorin

Verbindliche Anmeldung: Mika Wagner, unter anmeldungbimevde oder Tel. 0228 929 77 602

Viele Geflüchtete sind aufgrund von Krieg, Gewalt und Lebensgefahr in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert. Dazu kommen – z.B. aktuell im Fall der geflüchteten Menschen aus der Ukraine – enorme Belastungen durch Angst und Trauer über nahestehende Menschen in der Heimat.

Was bedeutet das für ehrenamtliche UnterstützerInnen in der Integrationsarbeit? Wie können Sie in ggf. schwierigen Situationen agieren?

Die Veranstaltung gibt Einblick in folgende Fragen:

  • Was ist ein Trauma, wie entsteht es, wie wirkt es sich aus?
  • Was sind typische Symptome?
  • Woran kann ich erkennen, ob ein Mensch, den ich begleite, traumatisiert sein könnte?
  • Wie kann ich mich als ehrenamtliche BegleiterIn sinnvoll verhalten und was sollte ich vermeiden?

Anhand traumapädagogischer Empfehlungen wird gemeinsam reflektiert, wie die ehrenamtlich Engagierten in Ihrer Begleitungsarbeit stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es um den Schutz vor eigenen Belastungen.

Veranstaltende: Bonner Institut für Migrationsforschung

Dieser Eintrag wurde auf ursprünglich auf  bonn4future.de veröffentlicht.

Eintritt

frei