Die Bundesstadt Bonn verfolgt bereits seit 1985 das Ziel, den Baumbestand im Stadtgebiet besonders zu schützen, denn Bäume dienen der Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Sie sollen wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit sowie zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und Landschaftsbildes erhalten und gepflegt werden.
Außerdem dienen sie zur Verbesserung des Klimas im Siedlungsbereich. Um diese Ziele zu erreichen, wurde die Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Bundesstadt Bonn erlassen. Danach stehen grundsätzlich alle Laubbäume ab einem Stammumfang von 100 cm und Nadelbäume ab einem Stammumfang von 150 cm - gemessen in 100 cm über dem Erdboden - unter Schutz und dürfen ohne Genehmigung weder gefällt noch beschnitten werden. Einzelheiten sind der städtischen Baumsatzung zu entnehmen.
Baumfällarbeiten - Antrag auf Baumfällarbeiten/Baumschnitt an geschützten Bäumen [Onlineformular]
Datei: https://formulare.bonn.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/as
sistant/5ac75caac2dc1e92e53370b9
60-8 - Satzung zum Schutz des Baumbestandes [PDF, 32 KB]
Datei: http://www.bonn.de/umwelt_gesundheit_planen_bauen_wohnen/nat
ur_und_landschaftpflege/baumschutz/index.html?lang=de&download=M3wBUQCu%2F8ulmKDu36WenojQ1NTTjaXZnqWfVpzLhmfhnapmm
c7Zi6rZnqCkkIN0g3qBbKbXrZ2lhtTN34al3p6YrY7P1oah162apo3X1cjYh
2%2BhoJRn6w%3D%3D
Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2016