Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Standortmarketing

Attraktiver Standort Bonn

Bonn ist ein attraktiver Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Viele bedeutende nationale und internationale Unternehmen sind in Bonn ansässig. Die Zentralen der Weltkonzerne Deutsche Telekom und Deutsche Post DHL Group, die Dienstsitze von Ministerien oder Behörden des Bundes, UN Sekretariate und viele Forschungsinstitute sind in Bonn beheimatet. Ein wichtiger USP (Unique Selling Point) des Standortes liegt damit in seiner Internationalität. Deutschlandweit herausragend sind auch die Stärke des Dienstleistungssektors sowie die ausgeprägten wissensintensiven und technologieorientierten Dienstleistungen.

Internationales Standortmarketing

Den Wirtschaftsstandort Bonn national und international zu positionieren ist Aufgabe und Ziel des Standortmarketings. Dabei spielt die Vermarktung der Stadt auf der internationalen Bühne eine wichtige Rolle. Zu den Handlungsfeldern des Standortmarketings zählen die Anwerbung und Begleitung von Unternehmen und Investierenden durch zielgerichtete Maßnahmen. Auch die Betreuung internationaler Wirtschaftsdelegationen sowie die Begleitung von Unternehmensansiedlungen durch zielgerichtete Maßnahmen sind Bestandteil des Arbeitsbereiches. Weitere wichtige Bausteine sind der Aufbau und die Pflege nationaler und internationaler Netzwerke sowie die Marketingkommunikation. Außerdem führt das Standortmarketing Veranstaltungen durch, häufig in Kooperation mit externen Marketing-Partnerinnen und Marketing-Partnern wie bspw. NRW Global Business oder Konsulaten. Durch die Kooperation mit externen Partner*innen lässt sich die Reichweite der Aktivitäten des Standortmarketings stark erhöhen.  

Standortmarketing im Jahre 2021

Investorenseminare

Gemeinsam mit der Landeswirtschaftsförderung NRW (NRW Global Business) gestaltete die Bonner Wirtschaftsförderung diverse Investorenseminare. Aufgrund der Coronapandemie wurden diese auch 2021 noch als virtuelle Veranstaltungen durchgeführt. So präsentierte das Standortmarketing den ITK Standort Bonn bspw. im November 2021 im Rahmen eines virtuellen Investoren-Seminars in Südkorea. Gemeinsam mit der in Bonn ansässigen Deutschen Telekom, dem Cyber Security Cluster Bonn sowie den beiden erfolgreichen Bonner Unternehmen Lean IX GmbH und Business Code GmbH wurde den Teilnehmenden die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Bonn nahegebracht. 

All Access Bonn: Ansiedlung der europäischen Niederlassung der Wetterbehörde ECMWF in Bonn

Die Begleitung der Ansiedlung der Europäischen Wetterbehörde ECMWF mit ihren Mitarbeitenden von Reading/UK nach Bonn beschäftigte auch in 2021 die Wirtschaftsförderung mit ihrem Standortmarketing. Im Dezember 2020 hatte der Rat des Europäischen Zentrums für mittelfristige Vorhersagen (EZMWF) Deutschland mit Bonn als künftigen Sitz einer Niederlassung der Wetterbehörde in der Europäischen Union ausgewählt. Im Jahr 2021 startete nun die konkrete Umzugskoordination und Umsetzung. Dabei stellte der Umzug aus einem Nicht-EU-Land in Zeiten von Corona eine besondere Herausforderung dar, u.a. durch erschwerte Einreisebedingungen der Mitarbeitenden. Im September 2021 konnten endlich zur Freude aller an der Umzugsplanung beteiligten Akteure die ersten Beschäftigten aus UK in Bonn feierlich begrüßt werden und ihre Arbeit aufnehmen.

Regionales Wirtschaftsmarketing

Die Bundesstadt Bonn profitiert von ihrer zentralen Lage im erweiterten Europa der Regionen und bildet zusammen mit dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler einen dynamischen Entwicklungsraum mit über einer Million Einwohnern. Die Region hat den strukturellen Wandel von der Hauptstadtregion zur international orientierten Wirtschafts- und Wissenschaftsregion erfolgreich vorangetrieben und gilt als dynamischer Wachstumsraum. Das regionale Wirtschaftsmarketing wird von den drei Gebietskörperschaften Stadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler finanziert und hat die Zielsetzung, Unternehmensansiedlungen und –investitionen zu akquirieren und für den Wirtschaftsstandort Region Bonn zu werben. Hierbei werden unterschiedliche Instrumente genutzt, die von Print-Produkten bis hin zu Messeauftritten und Unternehmensveranstaltungen reichen. Damit werden die unterschiedlichen Facetten der Wirtschaftsregion und die Potenziale der Region präsentiert. Der Grundstein für die gemeinsame Vermarktung wurde 1991 mit dem Bonn/Berlin- Beschluss gelegt. Die Koordination des regionalen Wirtschaftsmarketings liegt bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn.

Expo Real / mipim

Die Region Bonn präsentiert sich regelmäßig auf der europäischen Leitmesse für Gewerbeimmobilien „Expo Real“ in München. Die Angebote reichen von attraktiven Gewerbegebieten über Immobilienprojekte bis hin zu Dienstleistungsangeboten der Immobilienwirtschaft. Im Rahmen des regionalen Wirtschaftsmarketings wird seit 1999 ein Gemeinschaftsstand auf dieser Messe organisiert und für die Potenziale der Region Bonn für Immobilieninvestitionen geworben. Darüber hinaus war Bonn von 1996 bis 2022 auf der MIPIM, einer internationalen Immobilienmesse in Cannes, vertreten. Die Stadt Bonn hat sich dazu entschlossen, eine Konzentration der Aktivitäten auf die Fachmesse „Expo Real“ in München vorzunehmen und an der mipim in Cannes nicht mehr teilzunehmen. Ein wesentlicher Grund war die Zunahme der Kosten für die Durchführung und Organisation von zwei Fachmessen, wodurch hier eine Priorisierung vorgenommen werden musste.

Frau Frauke Jenke
Herr Alexander Stricker