Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Die DAX-Unternehmen

Bonn ist ein Standort bedeutender und global agierender Wirtschaftsunternehmen. Dies zeigt beispielsweise die Analyse der Marktkapitalisierung jener Aktiengesellschaften, die in den DAX-Indizes (DAX 30, MDAX, TecDAX) gelistet sind und die ihren Firmensitz in Bonn haben. Nach der letzten Untersuchung im Mai 2019 lag die Marktkapitalisierung der DAX-Konzerne Deutsche Telekom und Deutsche Post DHL Group zusammen bei etwa 106,5 Mrd. Euro (Stichtag 16. Mai 2019). Gemessen am Börsenwert lag die Bundesstadt damit wie im Vorjahr auf dem dritten Platz. Dies ergab die Untersuchung „Börsenliga 2019“ der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners, die seit 2005 ein derartiges Ranking durchführt. Unangefochten an der Spitze liegt München mit 13 Unternehmen und einem Börsenwert von 296,5 Mrd. Euro. Die Stadt Bonn konnte sich in der Börsenliga von Simon-Kucher & Partners seit vielen Jahren stabil in den Top 3 und ebenfalls seit vielen Jahren als Nummer 1 im Bundesland Nordrhein-Westfalen halten.

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom gehört mit 248 Millionen Mobilfunk-Kund*innen, 26 Millionen Festnetz-Anschlüssen und 22 Millionen Breitband-Kund*innen zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigte Ende 2021weltweit 216 528 Mitarbeiter*innen. Insgesamt erzielte der Konzern 2021 einen Umsatz in Höhe von 108,8 Mrd. Euro (plus 7,8 Mrd. Euro gegenüber 2020). Seit 2014 galt die Unternehmensstrategie „Leading European Telco“ – mit dem Ziel, der führende Telekommunikationsanbieter in Europa zu sein. Die Deutsche Telekom hat dieses Ziel mit Abstand - hinsichtlich Marktkapitalisierung, Umsatz und Ertragsstärke - erreicht. Aufgrund veränderter Marktbedingungen, neuer Wettbewerber und verschärfter weltweiter Konkurrenz, hat sich die die Deutsche Telekom ein neues strategisches Ziel gesetzt: Der Konzern will zukünftig der weltweit führende digitale Telekommunikationsanbieter sein. Dazu sollen die Bedürfnisse der Kund*innen im Mittelpunkt stehen und die digitale Transformation vorangetrieben werden. Das Wachstum stützt sich dabei auf drei Säulen: „Führend bei digitalem Leben & Arbeiten“, „Führend bei Geschäftskundenproduktivität“ und „Magenta Advantage“. Die besten konvergenten Netze zu bauen und zu betreiben, bleibt insgesamt Kern der Konzernstrategie.

Deutsche Post DHL Group

Der Konzern Deutsche Post DHL Group ist das weltweit führende Logistikunternehmen und erbringt unter den Marken DHL und Deutsche Post ein internationales Serviceportfolio an Dienstleistungen aus den Bereichen Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management, E-Commerce-Lösungen sowie Brief- und Paketversand. Die Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 592 263 Mitarbeiter*innen in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2021 erzielte der Konzern einen Umsatz von 81,7 Mrd. Euro (plus 15,0 Mrd. Euro gegenüber 2020). Das Unternehmen Deutsche Post DHL Group orientiert sich an der "Strategie 2025 - Spitzenleistungen in einer digitalen Welt". Demnach wird sich der Konzern noch konsequenter darauf ausrichten, das anhaltend große Potenzial für langfristig profitables Wachstum in seinen Logistik-Kerngeschäften zu erschließen. Darüber hinaus wird das Unternehmen die bereits angestoßene digitale Transformation in allen Bereichen des Konzerns weiter beschleunigen.